idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2008 15:03

Erfolgreicher Start ins 2. Jahr Medizininformatik

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Feierstunde im Audimax mit Laboreröffnung und Übergabe eines Defibrillators

    Mit einer Feierstunde im Audimax begeht der Fachbereich Informatik und Medien an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) den erfolgreichen Start ins 2. Jahr des Studiengangs "Medizininformatik". Im Rahmen der Veranstaltung "Ein Jahr Medizininformatik - Fortsetzung des erfolgreichen Starts" am

    Montag, 17. November, ab 14.30 Uhr im Audimax der FH Brandenburg (Magdeburger Straße 50)

    wird das neu eingerichtete, mit hochwertiger Technik zur medizinischen Diagnose ausgestattete Labor "Biosignalverarbeitung" vorgestellt und offiziell eingeweiht, ein von der Firma Philips Medizin Systeme GmbH gesponserter Defibrillator an den Fachbereich übergeben sowie ein Unternehmensbeirat für den Studiengang initiiert.

    Im September 2007 wurde an der FH Brandenburg der neue Studiengang "Medizininformatik" mit den ersten 19 Studierenden feierlich eröffnet. Inzwischen ist ein Jahr vergangen und im laufenden Wintersemester konnte der zweite Jahrgang mit mehr als 70 Studierenden das Studium beginnen. Der Studiengang Medizininformatik wird als Gemeinschaftsprojekt des Fachbereichs Informatik und Medien der FH Brandenburg, der Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH und weiteren Partnern angeboten.

    Der konkrete Programmablauf:

    14.30 Uhr Begrüßung durch den FHB-Präsidenten Dr. Hans Georg Helmstädter
    Begrüßung durch den Prodekan des Fachbereichs Informatik und Medien, Prof. Dr. Jochen Heinsohn

    14.40 Uhr Grußworte der Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel, Dr. Dietlind Tiemann, der Geschäftsführerin der Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH, Gabriele Wolter, sowie des Vorsitzender des Vereins Gesund in Brandenburg e.V., Dr. med. Thomas Wurche

    14.55 Uhr "Rückblick - Ein Jahr Medizininformatik" von der Gründungsbeauftragten des Studiengangs Medizininformatik, Prof. Dr. Gabriele Schmidt

    15.15 Uhr Pause und Imbiss

    15.45 Uhr Vorstellung des Biosignalverarbeitungslabors durch Prof. Dr. Harald Loose
    Gesund in Brandenburg: "AED - Automatisierter Externer Defibrillator" von
    Prof. Dr. Michael Oeff, Klinikum Brandenburg
    Übergabe des Defibrillators durch Dr. Stefan Kratzenberg, Philips Medizin Systeme GmbH, an den Präsidenten

    16.15 Uhr Initiierung eines Unternehmensbeirates, Dr. Hans Georg Helmstädter

    Im Anschluss im Labor 010 des Informatikzentrums: Eröffnung und Besichtigung des Biosignalverarbeitungslabors


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medizin
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).