idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2001 08:03

Neue Länder - neue Sitten? - Chemnitzer Tagung zur Stadtentwicklung in Ostdeutschland

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Neue Länder - neue Sitten?
    Chemnitzer Tagung zur Stadtentwicklung in Ostdeutschland

    Am 2. und 3. Februar 2001 debattieren im Renaissance Hotel Chemnitz Experten und Interessierte aus allen Bereichen der Gesellschaft über die Entwicklung ostdeutscher Städte. Dabei geht es beispielsweise um Strategien im Umgang mit dem Wohnungsleerstand in vielen Kommunen, um die kulturelle Entwertung des Siedlungstyps "Platte" und um den Vergleich der Stadtentwicklung in den Ländern Europas. Das vollständige Tagungsprogramm findet man im Internet unter http://www.tu-chemnitz.de/phil/soziologie/weiske/TagungFEB1.html .

    Veranstalter sind die Friedrich-Ebert-Stiftung, das Institut für Soziologie der Technischen Universität Chemnitz, das UFZ Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle und das Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin. Anmeldungen nimmt das Chemnitzer Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung, Telefon (03 71) 67 59 47, Fax (03 71) 67 59 49, entgegen. Die Tagungsgebühr beträgt 50 Mark.

    Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Christine Weiske, Telefon (03 71) 5 31 - 42 45, - 85 05.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de/phil/soziologie/weiske/TagungFEB1.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).