idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 12.-14. Januar 2001 veranstaltet Fraunhofer UMSICHT in Kooperation mit der FernUniversität Hagen das erste Präsenzseminar zum Interdisziplinären Fernstudium Umweltwissenschaften »infernum« im Astron Hotel, Oberhausen. Am 12. Januar um 15:00 Uhr begrüßt der Kulturdezernent der Stadt Oberhausen, Herr Reinhard Frind die »Erstsemester« des Fernstudiums Umweltwissenschaften.
Am 12. Januar um 15:00 Uhr begrüßt der Kulturdezernent der Stadt Oberhausen, Herr Reinhard Frind die Studierenden, die sich als erste in das Fernstudium Umweltwissenschaften eingeschrieben haben. Im Mittelpunkt des dreitägigen Seminars stehen neben der Kontaktvermittlung der Studenten untereinander und zu ihren Dozenten die Vertiefung und Anwendung bereits erlernten Wissens im Rahmen eines Planspiels.
Zu der offiziellen Begrüßung sind Vertreter/innen der Presse herzlich eingeladen! (Astron Hotel, Düppelstrasse 2, 46045 Oberhausen)
Das Interdisziplinäre Fernstudium Umweltwissenschaften kurz »infernum«, das gemeinsam von Fraunhofer UMSICHT und der FernUniversität Hagen angeboten wird, startete im November 2000. Bundesweit und im benachbarten Ausland trifft das viersemestrige Weiterbildungsstudium auf große Resonanz. Bereits im ersten Semester nutzen 43 Studierende das innovative Weiterbildungsangebot. Die Kombination von fachlichem Know-how auf den Gebieten der Umweltwissenschaften und Umwelttechnik mit langjähriger Erfahrung im Weiterbildungs- und Fernstudienbereich ist richtungweisend und ermöglicht es, interdisziplinäres Überblickswissen aus mehr als zehn wissenschaftlichen Bereichen per Fernstudium zu vermitteln.
Vom 12.-14. Januar 2001 treffen sich die »Erstsemester« des Fernstudiums Umweltwissenschaften »infernum« im Astron Hotel in Oberhausen zum ersten Präsenzseminar. Die dreitägige Veranstaltung steht unter dem Motto: »Kennen lernen und Wissen vertiefen«.
Nach der Begrüßung durch den Kulturdezernent der Stadt Oberhausen, Herrn Reinhard Frind, den Projektsprecher der FernUniversität Hagen, Herrn Prof. Dr. Georg Simonis, und den wissenschaftlichen Projektleiter von Fraunhofer UMSICHT, Herrn Prof. Dr. Rolf Kümmel, wird eine Vorstellungsrunde mit den Studierenden und allen am Studium beteiligten Wissenschaftlern stattfinden. In einer anschließenden Fragerunde haben die Studierenden die Gelegenheit zur fachlichen Diskussion mit den Wissenschaftlern der FernUniversität und von Fraunhofer UMSICHT. Inhaltlicher Schwerpunkt des Präsenzseminars wird die Durchführung eines Planspiels durch die Studierenden sein. In vier Workshops wird das Arbeiten in interdisziplinären Teams und der Dialog mit Fachleuten anderer Disziplinen eingeübt.
Weitere Infos bei:
Fraunhofer UMSICHT
Osterfelder Straße 3
D-46047 Oberhausen
Tel.: +49 (0)2 08/85 98-1 00
Fax: +49 (0)2 08/85 98-2 90
E-Mail: info@umsicht.fhg.de
http://www.umsicht.fhg.de/presentation/umsicht/lehrtaetigkeit/4.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).