idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2008 13:58

Leibniz-Institut für Kristallzüchtung für Innovationspreis Berlin-Brandenburg nominiert

Christine Vollgraf Pressestelle des Forschungsverbundes Berlin e.V.
Forschungsverbund Berlin e.V.

    Mit KRISTMAG® haben die Projektpartner einen neuen Anlagentyp zur Kristallzüchtung entwickelt, der die Zuchtergebnisse für Kristalle zur Herstellung von Halbleitermaterialien für die Informations-, Kommunikations-, Sensor- und Solartechnologie verbessert.

    Das Verbundprojekt KRISTMAG® ist eine von sieben Innovationen, die für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg nominiert sind. Federführend im Projekt ist das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung, weitere Partner sind das Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik, die STEREMAT Elektrowärme GmbH Berlin und die AUTEAM Industrie-Elektronik GmbH aus Fredersdorf-Vogelsdorf.
    KRISTMAG® ermöglicht es mit wandernden Magnetfeldern die thermische Konvektion, die bei der Kristallzüchtung auftritt, gezielt zu beeinflussen. Die Konvektion ist eine Wärmeströmung, die gleichzeitig Teilchen transportiert. Das führt zu Unregelmäßigkeiten im Kristall, was die Qualität nachhaltig mindert. Mit KRISTMAG® haben die Projektpartner einen neuen Anlagentyp zur Kristallzüchtung entwickelt, der die Zuchtergebnisse für Kristalle zur Herstellung von Halbleitermaterialien für die Informations-, Kommunikations-, Sensor- und Solartechnologie verbessert. Material, Energie und Kosten können reduziert werden. Die technische Erprobung des neuen Verfahrens gilt bereits als erfolgreich abgeschlossen. Anwendung und Vermarktung sind bereits gestartet. Sieben Patente und der Markenschutz für KRISTMAG® sind angemeldet. Der Innovationspreis Berlin-Brandenburg wird am 5. Dezember 2008 verliehen.

    Lesen Sie auch:
    Pressemitteilung vom 24. Juni 2008: Bessere Kristalle durch Magnetfelder
    http://www.fv-berlin.de/pm_archiv/2008/21-kristalle.html

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Peter Rudolph Email: rudolph@ikz-berlin.de
    Tel. : +49-(0)30-6392 3034
    www.ikz-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ikz-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).