idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.11.2008 13:19

Zukunftsfähiges E-Business dank openTRANS® 2.0

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Der openTRANS®-Standard des Fraunhofer IAO erleichtert seit Jahren den elektronischen Geschäftsverkehr über das Internet und andere Medien. Ab sofort steht die optimierte Version 2.0 des E-Business Standards kostenlos zur Verfügung.

Damit Unternehmen ihre Geschäfte reibungslos und vollelektronisch abwickeln können, müssen sich deren IT-Systeme verstehen. Dazu müssen sämtliche Daten in eine einheitliche Sprache "übersetzt" werden - Basis für dieses "E-Commerce-Esperanto" ist ein Transaktions-Standard.

Mit openTRANS® hat das Fraunhofer IAO in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen und führenden deutschen und internationalen Unternehmen einen solchen Standard geschaffen. Der offene und kostenlose Standard stellt XML-basiert alle wichtigen Geschäftsdokumente, zum Beispiel für Aufträge und Rechnungen bereit.

Seit der ersten Version von openTRANS® im Jahr 2001 hat sich viel getan: openTRANS® wird immer stärker genutzt und das Fraunhofer IAO hat die Ideen, Fragen und Meinungen der Anwender aufgegriffen, um diese optimal zu unterstützen. Um den Standard für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen zu rüsten, wurden die Anregungen daher gesammelt, ausgewertet und in den Entwicklungsprozess der optimierten Version 2.0 eingebracht.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Neu in der Version 2.0 von openTRANS® sind zwei Geschäftsdokumente für den Post-Sales-Bereich, das Zahlungsavis sowie eine Rechnungsliste. Damit werden umsatzsteuerrelevante Sammelrechnungen möglich, außerdem können Gutschriften durch die neue Dokumentstruktur abgebildet werden. Durch die zahlreichen Änderungen und Verbesserungen wird empfohlen auf die neue Version umzusteigen.

Zur openTRANS® 2.0-Arbeitsgruppe für die Weiterentwicklung des Standards zählen neben dem Fraunhofer IAO und der Universität-Duisburg-Essen BLI die Unternehmen AlphaPlus Trusted Services GmbH, BDS GmbH, businessMart AG, Cantor Software GmbH, eBanking Services Nord GmbH, Inoutic/Deceunick GmbH, ServiCon Service & Consult eG, VBH Deutschland GmbH und XimantiX GmbH.

openTRANS® 2.0 steht ab sofort kostenlos über untenstehenden Link zur Verfügung.


Weitere Informationen:

http://www.opentrans.org


Bilder




None


Ergänzung vom 18.11.2008

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Nico Weiner
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2170, Fax +49 711 970-5111
nico.weiner@iao.fraunhofer.de


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).