idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Aalener Hochschule für Technik und Wirtschaft erwartet im Sommer erneut mehr Studenten
(15.01.01) Die Fachhochschule Aalen rechnet im kommenden Sommersemester, dessen Vorlesungen am 12. März starten, erneut mit einem Anstieg der Studentenzahl. Bis zum heutigen Tag liegen fast 30 Prozent mehr Bewerbungen vor als zum vergleichbaren Termin vor einem Jahr. Besonders hohe Zuwachsraten weisen die Studiengänge Chemie, Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen sowie Internationale Betriebswirtschaft auf. Ohne Vergleichsdaten, aber mit der viertstärksten absoluten Bewerberzahl, steht die Informatik da, die erst zum Wintersemester 2000/01 an der FH Aalen eingerichtet wurde.
Freie Studienplätze gibt es v. a. noch in den Studiengängen Mikro- und Feinwerktechnik/Mechatronik, Optoelektronik, Elektronik/Technische Informatik, Oberflächentechnik/Werkstoffkunde sowie Internationaler technischer Vertrieb. "Besonders auf diesen Gebieten sind die späteren Berufschancen sehr günstig", weist Prorektor Prof. Dr. Gerhard Schneider auf einen wichtigen Grund, sich für diese ingenieurwissenschaftlichen Fächer zu entscheiden. In Fächern, in denen noch Studienplätze frei sind, ist eine Einschreibung bis zum Semesterbeginn möglich.
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).