idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2008 13:36

Professor Ashraf Mansour mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Willi Baur Pressestelle
Universität Ulm

    Professor Ashraf Mansour, Gründer der German University in Cairo (GUC) und Ehrensenator der Universität Ulm, hat Ende Oktober das Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Der Botschafter in Ägypten, Bernd Erbel, nahm die Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Garten der Botschaft am Nil vor. Unter den rund 300 Gästen aus Ägypten und Deutschland waren Baden-Württembergs Kultusminister Helmut Rau, der Geschäftsführer des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Dr. Christian Bode und mehrere Repräsentanten der Universität Ulm. Botschafter Erbel bezeichnete Mansour in seiner Ansprache als eine "Gallionsfigur der deutschen Kultur in Ägypten" und die GUC als "Leuchtturm der deutsch-ägyptischen Beziehungen".
    Professor Ashraf Mansour, an der Universität Ulm promovierter und habilitierter Physiker, hatte die GUC 2003 gegründet. Die Neugründung am Stadtrand Kairos unterstützt hatten neben den Partneruniversitäten Ulm und Stuttgart das baden-württembergische Wissenschaftsministerium, das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der DAAD. Inzwischen studieren dort mehr als 6000 Nachwuchsakademiker, die in Ägypten wie im Ausland sehr begehrt sind. Allein in diesem Jahr weilten rund 250 Studenten und Mitarbeiter der GUC zu unterschiedlich langen Aufenthalten an der Universität Ulm. Zudem studieren hier bereits die ersten Bachelor-Absolventen aus Kairo in Masterprogrammen.


    Bilder

    Professor Ashraf Mansour
    Professor Ashraf Mansour


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).