idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Zuge der aktuellen Finanzkrise wird immer deutlicher, dass optimale Investitionsentscheidungen nicht nur den Rendite- und Risikoerwartungen Rechnung tragen müssen. Zusätzliche Risiken aus den Liquiditätspräferenzen bzw. Liquiditätsrestriktionen müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Die hohe Volatilität an den Märkten richtig einzuschätzen, komplexe Zusammenhänge zu beurteilen und um die Auswirkungen von Schätzrisiken in den Prognose- und Risikomodellen zu wissen, sind die Grundpfeiler eines aktiven Chancen und Risikomanagements. In einem dynamischen Umfeld wird dies immer wichtiger, aber auch schwieriger. Nur ein vorausschauender Umgang mit den aktuellen Modellen kann im Rahmen eines aktiven Managements die sogenannten "Worst-Case-" und "Going-Concern-Risiken" adäquat begrenzen.
Hier setzt das neue Kompaktstudium Quantitative Investment Analysis an, das von der EBS Executive Education der European Business School (EBS) International University Schloss Reichartshausen gemeinsam mit der Capital Markets Academy der Deutsche Börse AG konzipiert wurde. Der 1. Jahrgang startet 29. Januar 2009 in Frankfurt.
Praktische Kenntnisse im Wertpapier- und Portfoliomanagement werden mit der konkreten Anwendung in Excel verbunden. Die Teilnehmer lernen Rendite und Risiko mit Excel systematisch zu managen.
Das Programm umfasst zwei Teile mit insgesamt 11 Tagen. Die Grundlagen konzentrieren sich auf die Vermittlung von Excel- sowie Visual Basic for Applications (VBA)-Kenntnissen und deren Anwendung in der Modernen Portfoliotheorie. Die Vertiefung behandelt die Themen Wertpapier-, Risiko- und Bondmanagement.
Erfolgreiche Absolventen erhalten das Universitäts-Zertifikat Quantitative Investment Analyst (EBS/DBG).
Die Studiengebühren für das Kompaktstudium Quantitative Investment Analysis belaufen sich auf € 6.250 zzgl. MwSt. in gesetzlicher Höhe. Bis zum 15.12.2008 gilt ein Frühbucher-Preis von € 5.750 netto.
Weiterführende Informationen erhalten Sie von Prof. Dr. Rolf Tilmes (06723-8888-0
http://www.ebs-finanzakademie.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).