idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2008 11:27

Wenn die Atemwege blockiert sind

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Heidelberger Atemwegssymposium 2008 am 21. und 22. November 2008 / Internationale Experten diskutieren über neue und bewährte Methoden der Sicherung der Atemwege

    Rund 100 Fachärzte aus Europa, den USA und Russland treffen sich am 21. und 22. November 2008 zum Heidelberger Atemwegssymposium im Universitätsklinikum Heidelberg, um über aktuelle Trends und Probleme der Atemwegsicherung im Rahmen der künstlichen Beatmung während Operationen und in Notfällen zu diskutieren. Das Symposium ist eine gemeinsame Veranstaltung der Universitätskliniken für Anaeästhesiologie (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. Eike Martin) und für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. Peter Plinkert) Heidelberg und findet in der alten Universitäts-Kinderklinik, Im Neuenheimer Feld 153, statt.

    An der Fortbildungsveranstaltung für Anästhesisten, HNO-Ärzte, Kinderärzte, Intensivmediziner und Notfallmediziner beteiligen sich zudem die großen Fachgesellschaften "European Airway Management Society" (EAMS) und die "European Society for Jet Ventilation" (ESJV), die in diesem Jahr das Heidelberger Symposium als Rahmen für ihre Jahrestagung und Generalversammlung gewählt hat. Organisiert wird das Symposium von Professor Dr. Johann Motsch, Oberarzt an der Anaesthesiologischen Universitätsklinik Heidelberg und Vizepräsident der European Society for Jet Ventilation.

    Ein Schwerpunkt der Veranstaltung ist die sogenannte Jetventilation, eine spezielle Beatmungsform bei Operationen an Kehlkopf, Stimmbändern oder den Atemwegen: Das Beatmungsgas wird dabei unter hohem Druck durch sehr dünne Leitungen in die Lunge gepresst, es bleibt genügend Platz für den chirurgischen Eingriff. Wie die Lunge vor den hohen Drücken geschützt werden kann, wie dieses Verfahren mit konventioneller Beatmung kombiniert wird oder ob sich die Jetventilation auch für die Intensivmedizin und Kinder eignet, beleuchten international renommierter Experten in ihren Vorträgen.

    Einen weiteren Themenkomplex bilden Probleme bei der Beatmung von Kindern, wie kindliche Atemstörungen schonend versorgt werden und welche Schäden durch die Atemwegsicherung an den Atemwegen bei der künstlichen Beatmung bei Kindern entstehen. Zudem werden Techniken und Anwendungsbereiche des Luftröhrenschnitts in Intensivmedizin, der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und der Notfallmedizin diskutiert.

    Praxisorientierte Workshops, Posterpräsentationen zu aktuelle Forschungsergebnissen und eine umfassende Industrieausstellung runden das umfassende Vortragsprogramm ab.

    Das Heidelberger Atemwegssymposium findet am 21. und 22. November 2008 im Hörsaaltrakt der Alten Kinderklinik des Universitätsklinikums Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 153, 69120 Heidelberg, statt. Journalisten sind herzlich eingeladen!

    Ausführliches Programm und weitere Informationen im Internet:
    www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/atemwegsymposium_nov08.pdf

    Ansprechpartner:
    Professor Dr. Johann Motsch
    Universitätsklinik für Anaesthesiologie Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 39 441 oder 06221 / 56 6351 (Sekretariatsnummer)
    E-Mail: Johann.Motsch@med.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/atemwegsymposiu...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).