idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Therapie bösartiger Erkrankungen - Wo haben wir den Durchbruch geschafft?
Vortragsveranstaltung
Mittwoch, 24. Januar 2001
17.15 Uhr
Hörsaal der HNO-Klinik, Gebäude 6
Campus Homburg
Die wichtigsten Fortschritte der letzten drei bis fünf Jahre in der Therapie bösartiger Erkrankungen darzustellen und zu diskutieren: Dies steht im Zentrum der Veranstaltung, zu der Prof. Dr. Michael Pfreundschuh als Vorsitzender der Saarländischen Krebszentrale Tumorzentrum Homburg e.V. interessierte Mediziner und Studierende herzlich einlädt.
Programm:
Einführung
Professor Dr. med. Michael Pfreundschuh
Direktor der Klinik für Innere Medizin I
Therapie kolorektaler Tumoren: Welcher Gewinn zu welchem Preis?
Privatdozent Dr. med. Frank Hartmann
Innere Medizin I
Aggressive Lymphome: An der Schwelle zu neuen Ufern
Dr. med. Rudolf Schmitts
Innere Medizin I
Stammzelltransplantation: Mini, Midi, Maxi: Wer profitiert davon?
Privatdozent Dr. med. Dietrich Behlen
Innere Medizin I
Monokolare Antikörper: 20 Jahre bis zum klinischen Durchbruch
Privatdozent Dr. med. Christoph Renner
Innere Medizin I
Schlusswort
Professor Dr. med. Michael Pfreundschuh
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).