idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2008 08:52

Einer für alle - alle für einen!

Tanja Singer Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Stiftungsfachhochschule München

    Die Katholische Stiftungsfachhochschule München präsentiert die Ergebnisse des vom Bayerischen Sozialministerium in Auftrag gegebenen Gutachtens "Wert des bürgerschaftlichen Engagements in Bayern".

    Gerhard Kral und Egon Endres von der Katholischen Stiftungsfachhochschule München ermittelten zusammen mit ihrem Team den messbaren Nutzen bürgerschaftlichen Engagements.

    Neben sozialen Wirkungen erbringt das bürgerschaftliche Engagement auch einen messbaren ökonomischen Nutzen.
    Dies zeigen die Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse und der Nutzwertanalyse, die in vielschichtigen Projektgruppen ermittelt wurden.

    Eine Zusammenfassung des Gutachtens finden Sie unter www.ksfh.de

    Das Gutachten hat auf der ConSozial 2008 in Nürnberg große Aufmerksamkeit erfahren und Christine Haderthauer, Bayerische Sozialministerin, hob in Ihrer Rede hervor: "Jeder einzelne in bürgerschaftliches Engagement investierte Euro stiftet einen Nutzen von etwa sieben Euro."
    Die Studie gibt starke Impulse für weitere Diskussionen zum Thema "bürgerschaftliches Engagement".


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).