idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.11.2008 17:33

schule-trifft-wirtschaft.de

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Neue Studie der Uni Erfurt belegt Erfolge für gemeinsame Lernziele

    40 bis 60 Prozent aller Schulen verfügen über ein gemeinsames Leitbild oder sind dabei, eines zu entwickeln. Dies ergeben Schätzungen auf Grundlage einer erstmals durchgeführten Studie zur Akzeptanz solcher Lehr- und Lernziele durch Lehrer und Schüler.

    Wie sich bei einer - zunächst als Pretest - durchgeführten Studie an der Universität Erfurt zeigte, sind die Erfahrungen und Reaktionen auf Leitbilder unterschiedlich. Während sich viele Befragte positiv äußerten, gab es eine ablehnende Haltung nicht nur unter Lehrern, die generell kein Leitbild erstellen wollen, sondern auch unter denjenigen, die von der mangelhaften Umsetzung des Leitbildes enttäuscht sind. Jedoch überwog Zufriedenheit: Ohne Leitbilder in Schulen (auch Hochschulen) keine Bildungsrepublik Deutschland.

    Ziel der Untersuchungen ist es, durch empirische Forschung in diesem Bereich eine Transparenz zu schaffen, die gegen sich verfestigende und stereotypisierende Einstellungen wirken kann. "Nur so wird es möglich sein, ein ganzheitliches Einstellungsbild zu erhalten und entsprechende konsensfähige Empfehlungen auszusprechen", sagt Professor Dr. Klaus Müller-Neuhof, der die Studie im Rahmen seiner Lehrveranstaltung an der Universität Erfurt veranlasst hat. "Nicht der Druck von oben, sondern das Vormachen, das Vorbild ist hier notwendig." Aber noch einen Erkenntnisgewinn erbrachte die Pretest-Studie: "Mit der Entwicklung eines Leitbildes an Schulen ist es nicht getan. Vielmehr sind Ausdauer, soziale Kompetenz und immer wieder frische Kreativität gefordert, um das Leitbild zu leben", so Klaus Müller-Neuhof.

    Der Pretest wurde im Sommer 2008 von fünf Studierenden an der Universität Erfurt mit Unterstützung von schule-trifft-wirtschaft.de, der Kompetenzplattform für Unterrichtsmaterialien, durchgeführt. Befragt wurden online ca. 400 Pädagogen des Expertenkreises schuletrifft- wirtschaft.de (Rücklaufquote ca. 30 %), schriftlich per Brief 79 Leiter von Schulen in Erfurt (Rücklaufquote 32 %) und schließlich persönlich 69 Masterstudierende der Erfurt School of Education (ESE). Letztere speziell, um zu erfahren, wie Lehrer von morgen heute über das Thema denken.

    Schon bei diesem Pretest, der sich an insgesamt 600 Pädagogen richtete, zeigten die Rücklaufquoten, dass das Thema "Leitbild" auf ein hohes Interesse stößt. Daher empfehlen die Erfurter Forscher, ? die Pretest-Studie aufgrund der gemachten Ergebnisse zu vervollständigen und die Befragung dann bundesweit durchzuführen, ? ein Schulleitbild-Monitoring zu realisieren, das kontinuierlich misst, wie das Leitbild an Schulen aktiviert bzw. gelebt wird, ? auf den Monitoring-Ergebnissen aufbauend einen Leitbildfahrplan zu editieren, der Beratung und Empfehlung für Entwicklung und Pflege von Leitbildern in Intervallen von 12 bis 24 Monaten verfügbar macht.

    Die komplette Studie "Leitbild und Schule - eine Pretest-Studie über die Einstellungen von Lehrern und Lehrerinnen" kann unter angefragt werden unter presse@schule-trifft-wirtschaft.de

    Weitere Informationen/ Kontakt:
    Büro Berlin
    Volker Schwarz; Rheinstraße 46, 12161 Berlin
    Telefon (0 30) 23 08 96-26
    presse@schule-trifft-wirtschaft.de
    Büro Hamburg
    Kristin Broschat; Ulmenstraße 21, 22299 Hamburg
    Telefon (0172) 58 79 250
    presse@schule-trifft-wirtschaft.de

    Über schule-trifft-wirtschaft.de

    schule-trifft-wirtschaft.de ist die einzige Plattform, über die alle Schulen/Lehrer ihre Nachfrage nach Unterrichtsmaterialien und alle Unternehmen/Organisationen ihre spezialisierten Angebote an Unterrichtsmaterialien lenken können. Die Einrichtung besteht seit einem Jahr, rund 600 Unterrichtspakete konnten bisher registriert werden. Gründer und Betreiber ist die Complan-Medien GmbH, Berlin-Bonn-Hamburg, Gründungssponsoren waren die Deutsche Post AG sowie die Metro AG.


    Weitere Informationen:

    http://www.schule-trifft-wirtschaft.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).