idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2008 12:48

Gesucht: Regionale Bioenergieberater für Landwirte

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) unterstützt ab 2009 in allen Flächenbundesländern Anlaufstellen, die Landwirten Beratung in Sachen Bioenergieproduktion und nutzung anbieten. Zusätzlich sollen die Berater Endverbraucher zum Thema Energiepflanzen informieren. Einen entsprechenden Förderschwerpunkt hat die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) veröffentlicht.
    Einrichtungen, die die geforderten Dienstleistungen übernehmen wollen, können ihre Bewerbung ab sofort bis spätestens zum 31.12.2008 an die FNR senden. Die Projekte werden auf 2 Jahre befristet.

    BMELV fördert ab 2009 regionale Beratungsstellen für Landwirte und Endverbraucher zum Thema Bioenergie und Energiepflanzen - jetzt bewerben!

    Seit 2005 sammelt das BMELV bereits Erfahrungen mit regionalen Beratungsstellen für Landwirte zum Thema Biokraftstoffe. Die positive Resonanz auf diese in allen Flächenbundesländern bis zum Ende des Jahres bestehenden Angebote gab jetzt den Ausschlag für die Erweiterung der Beratungsprojekte. Schließlich können Landwirte nicht nur Biokraftstoffe einsetzen, sondern auch mit Holz oder anderen Biomassen heizen oder Biogasanlagen betreiben. Viele Unternehmen möchten zudem die Energiepflanzen dafür selbst anbauen.

    Zwar ist der Landwirt als Energiewirt heute längst keine Ausnahme mehr, doch Informationsbedarf besteht nach wie vor. Dieser soll in Form individueller Beratungen abgedeckt werden. Hierbei stehen auch Tipps für einen nachhaltigen, effizienten und wirtschaftlichen Bioenergie-Einsatz im Fokus. Vorgesehen ist auch die Auswahl und Bekanntmachung repräsentativer Demonstrationsbetriebe.

    Eine Nebenaufgabe für die Berater besteht in der regionalen Informationsarbeit zum Thema Energiepflanzen. Sie soll sich vor allem an Endverbraucher richten, um den großen Bedarf an Hintergrundinformation zu decken und zu einem besseren Verständnis der Energieproduktion auf dem Acker beizutragen. Die künftigen Berater sind gefragt, Kommunikationskonzepte für diese Aufgabenstellung zu entwickeln.

    Interessierte Bewerber sollten beide Aufgabenstellungen übernehmen. Ihre Bewerbung können sie bis zum 31.12.2008 an den Projektträger des BMELV, die FNR, unter info@fnr.de senden.

    Nähere Informationen zum Förderschwerpunkt und den Bewerbungsanforderungen stehen auf www.fnr.de, Stichwort Förderschwerpunkte, zur Verfügung.

    Nicole Paul


    Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. fördert im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Forschung, Entwicklung und Markteinführung zu nachwachsenden Rohstoffen.

    Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
    Hofplatz 1
    18276 Gülzow
    Tel.: 03843/69 30-0
    Telefax: 03843/69 30-102
    e-Mail: info@fnr.de
    Internet: http://www.fnr.de
    V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
    Nr. 598 vom 20. November 2008


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Energie, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).