idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Erster internationaler Workshop
Seit April 2008 untersucht die Universität Göttingen gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover die Regulierung von Standards zur Forschung mit menschlichem Gewebe. Die EU fördert das Projekt bis 2011 mit insgesamt 800.000 Euro. Während dieser Zeit sollen ethische und rechtliche Empfehlungen für gemeinsame EU-Standards entwickelt werden. Der Name des Projekts, TISS.EU, steht für "Evaluation of Legislation and Related Guidelines on the Procurement, Storage and Transfer of Human Tissues and Cells in the European Union - an Evidence-Based Impact Analysis". Am Freitag, 28. November 2008, beginnt um 8.30 Uhr im Senatssaal der Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, der erste internationale Workshop innerhalb des Projekts zum Thema "Rights and Entitlements in Human Tissue and Cells". Nach der Eröffnung des Workshops durch Prof. Klaus Hulek, Vizepräsident für Forschung an der Leibniz Universität Hannover, werden internationale Expertinnen und Experten über Themen wie medizinische, rechtliche und ethische Aspekte zur Forschung mit menschlichem Gewebe sprechen und diskutieren. Referentinnen und Referenten berichten über den Umgang mit dem Thema in verschiedenen europäischen Ländern wie Deutschland, der Schweiz oder Österreich. Bisher gibt es keine gemeinsamen Standards in der EU. Eines der Ziele ist es daher, die aktuellen, regulierenden Aktivitäten und deren Auswirkungen auf die Forschung der Mitgliedsstaaten der EU zu untersuchen.
Konferenzsprache ist Englisch. Um Anmeldung per E-Mail unter lung@ww.uni-hannover.de wird gebeten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Wann? Freitag, 28. November 2008, Beginn 8.30 Uhr und Sonnabend, 29. November 2008, Beginn 10 Uhr
Wo? Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover, Senatssaal
Web? http://www.tisseu.uni-hannover.de
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Inga Lung von der Arbeitsgruppe Medizinrecht und Bioethik, Zentrale Einrichtung für Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsethik, unter Telefon +49. 511. 762 5107 oder per E-Mail unter lung@ww.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Philosophie / Ethik, Recht
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).