idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2008 10:59

Multiple Sklerose und Sport - mehr Lebensqualität durch ein aktives Leben

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Informationsveranstaltung für Patienten in der MHH am 29. November mit praktischen Übungen / Probanden für Studie gesucht

    Die Klinik für Neurologie und das Institut für Sportmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) informieren Patienten mit Multipler Sklerose am Sonnabend, 29. November 2008 über das Thema "MS und Sport - mehr Lebensqualität durch ein aktives Leben". Im Anschluss an die Vorträge gibt es in der Sporthalle der Klinik für Rehabilitationsmedizin die Möglichkeit, an praktischen Übungen teilzunehmen. Die Veranstaltung informiert über ein Sportprogramm für MS-Patienten, wo untersucht wird, ob Ausdauer- und Krafttraining die Situation der Betroffenen verbessern.

    Wir laden alle Interessierten ein, an der Veranstaltung teilzunehmen am

    Sonnabend, 29. November 2008
    von 11 bis 14 Uhr
    Hörsaal G (Eingang Bibliothek), Gebäude J1,
    Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Die Themen der Vorträge

    · Professor Dr. Uwe Tegtbur, Institut für Sportmedizin:
    "Effekte von Training auf körperliche und mentale Gesundheit"

    · Professorin Dr. Anja Windhagen, Klinik für Neurologie:
    "Diagnose MS - welchen Sport kann und darf ich noch treiben?"

    · Marc Nicolaus, Institut für Sportmedizin:
    "Training bei Multipler Sklerose:
    Effekte auf Ausdauer und Muskelkraft".

    Das Sportprogramm im Rahmen einer Studie bietet Patienten zwischen 18 und 55 Jahren die Möglichkeit, nach einem ausführlichen sportmedizinischen "Check" mit einem speziell auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenen Trainingsprogramm Sport zu treiben - egal ob die Betreffenden bereits trainiert sind oder noch nie Sport getrieben haben. Außerdem wird der Einfluss von Medikamentenuntersucht. Das Training erfolgt zweimal in der Woche in der Gruppe unter Anleitung eines Sportlehrers, die Trainingsphase dauert sechs Monate. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).