idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Symposium gibt einen Überblick über die aktuellen Themen im Bereich der Primatenevolution. Dies schließt sowohl neuere Daten und Interpretationen von Fossilfunden ein, wie auch die Evolution auf Ebene der Chromosomen, der Sozialsysteme und der kognitiven Fähigkeiten von Primaten.
Das Graduiertenkolleg "Perspektiven der Primatologie" veranstaltet am Dienstag, 06. Februar 2001, ein Symposium zu "Primate Evolution - Phylogenetic, Physiological and Behavioural Aspects". Diese international besetzte Veranstaltung findet im Deutschen Primatenzentrum (DPZ) statt und wird von E. Zimmermann, J. K. Hodges, H. Rothe und H. Zischler organisiert.
Das Symposium gibt einen Überblick über die aktuellen Themen im Bereich der Primatenevolution. Dies schließt sowohl neuere Daten und Interpretationen von Fossilfunden ein, wie auch die Evolution auf Ebene der Chromosomen, der Sozialsysteme und der kognitiven Fähigkeiten von Primaten.
Die Tagung beginnt um 13:00 mit einer Einführung von H.-J. Kuhn. Folgende Vorträge sind vorgesehen: Ch.P.E. Zollikofer: "Primate phylogeny: Issues and perspectives", Ch. Beard: "Fossil evidence of primate origins and dispersal", M. Rocchi: "Molecular cytogenetics of primates", C. van Schaik: "Evolution of primate social systems and mating strategies" und M. Tomasello: "Chimpanzee social cognition".
In der Pause stellen Doktoranden des Graduiertenkollegs Poster mit ihren Forschungsergebnissen vor: P. Flügge, E. Günther, L. Walter: "Major histocompatibility complex class I genes of the grey mouse lemur Microcebus murinus", E. Vorobieva, J.K. Hodges, M. Heistermann: "Endocrine correlates of dominance and mating success in male Great apes", B. Wiesemüller, H. Rothe: "Phylogenetic Aspects of Platyrrhine Skull Morphology", P. Braune, E. Zimmermann: "Acoustic variability and its biological significance in mouse lemurs", Ch. Roos, H. Zischler: "Molecular phylogeny of strepsirrhines".
Die Tagung endet gegen 18:15.
Organisatoren:
Prof. Dr. E. Zimmermann (ezimmer@zoologie.tiho-hannover.de)
Prof. Dr. J. K.. Hodges (khodges@gwdg.de)
Prof. Dr. H. Rothe (hrothe@gwdg.de)
Dr. H. Zischler (hzischl@www.dpz.gwdg.de)
Konferenz Sekretariat/Anmeldung:
Beate Diedrich (bdiedrich@www.dpz.gwdg.de)
Deutsches Primatenzentrum, Kellnerweg 4
37077 Göttingen
Tel. 0551-3851 157
Fax 0551-3851 307
Madegassischer Maus-Lemur, Microcbus berthae
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).