idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Land Nordrhein-Westfalen will ab dem Jahr 2003 das Fach Englisch an allen Grundschulen einführen. Die Universität Bielefeld bietet auch im Sommersemester 2001 vorbereitende Studien für die Erweiterungsprüfung im Fach Englisch für das Lehramt Primarstufe an. Insgesamt stehen 25 Plätze zur Verfügung. Die Studiendauer des vorbereitenden Studienangebots erstreckt sich über drei Semester mit mindestens 20 Semesterwochenstunden. Die Didaktik des sprachlichen Anfangsunterrichts und die sprach-praktische Kompetenz werden den Studienschwerpunkt bilden. Die Lehrveranstaltungen, die von der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft angeboten werden, finden nachmittags statt, so daß sich auch bereits berufstätige Grundschullehrer bewerben können.
Die Erweiterungsprüfung kann nur von den Interessenten abgelegt werden, die die Erste Staatsprüfung für das Lehramt Primarstufe bestanden haben. Die Zulassungsvoraussetzung für die vorbereitenden Studien ist deshalb in der Regel der Nachweis der Ersten Staatsprüfung, mindestens jedoch der Nachweis des abgeschlossenes Grundstudiums für die Primarstufe. Weitere Zulassungsvoraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Eignungsprüfung (schriftlicher und mündlicher Sprachtest).
Bewerbungsfrist für das Studienangebot ist der 15. März 2001. Die Eignungstests werden am 30. März (schriftlich) und ab 5. April (mündlich) stattfinden.
Bewerbungen sind zu richten an:
Dekanat der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld, Postfach 100131, 33501 Bielefeld.
Nähere Informationen bieten das Dekanat der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, Tel: 0521/106-5240, oder das Zentrum für Lehrerbildung, Volker Möhle, Tel: 0521/106-4238, im Internet unter http://www.zfl.uni-bielefeld.de.
http://www.zfl.uni-bielefeld.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).