idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn hat im letzten Jahr zusammen mit den großen Forschungseinrichtungen die bundesweite Initiative "Wissenschaft im Dialog" begonnen. Ziel der Initiative ist es, die Wissenschaft den Menschen näher zu bringen. Nach dem erfolgreichen "Jahr der Physik" geht nun das "Jahr der Lebenswissenschaften" in die erste Runde: Vom 1. bis 3. Februar 2001 findet im Martin-Gropius-Bau Berlin die Auftaktveranstaltung zum Jahr der Lebenswissenschaften mit dem Titel "Der Gen-Dschungel - Lexikon des Lebens" statt. Im Zentrum steht die Entschlüsselung des menschlichen Genoms und die damit verbundene kontroverse Diskussion in allen gesellschaftlichen Bereichen.
Wir möchten Sie herzlich einladen zur Eröffnungsveranstaltung
am Donnerstag, 1. Februar 2001 um 18.30 Uhr
Martin-Gropius-Bau (ab 17.30 Uhr Presse-Einlass durch Südportal)
Niederkirchner Straße 7, 10963 Berlin.
Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe mit Reden der Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn und des Vorsitzenden der Helmholtz-Gemeinschaft Detlev Ganten. Im Anschluss stellt die A-capella-Formation Wise Guys ihren Lebenswissen-Song "Höher Schneller Weiter" zum ersten Mal öffentlich vor. Um 20.00 Uhr findet die Talkshow "talk²" mit Bundesministerin Edelgard Bulmahn, der Nobelpreisträgerin und Molekularbiologin Christiane Nüsslein-Volhard, dem Philosophen Peter Sloterdijk, dem Molekularbiologen Jens Reich und dem katholischen Moraltheologen Eberhard Schockenhoff statt. Moderation: Ranga Yogeshwar.
Über Ihr Interesse und Ihr Kommen würden wir uns freuen. Bitte akkreditieren Sie sich per Fax oder per E-mail möglichst bis zum 26. Januar 2001.
Mit besten Grüßen
Ali Arslan
Stellvertretender Pressesprecher
Bmb+f, Pressestelle, Hannoversche Str. 28-30, 10115 Berlin,
Tel.: 030 - 28 540-5057/58, Fax: 030 - 28 540-5550, E-Mail: presse@bmbf.bund.de
Iser und Putscher, Kreativagentur für PublicRelations, Hauptstr. 20a, 53604 Bad Honnef,
Tel.: 02224 - 95 195-24, Fax: 02224 - 95 195-19, E-Mail: v.neukam@iser-putscher.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Informationstechnik, Medizin, Tier / Land / Forst
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).