idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Senat der Universität Bonn hat die Wahl von Professor Dr. Jürgen Fohrmann zum Rektor bestätigt. Vergangene Woche hatte sich der Hochschulrat der Universität für den 55-jährigen Literaturwissenschaftler entschieden. Professor Fohrmann wird voraussichtlich zum Beginn des Sommersemesters 2009 als 142. Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ins Amt eingeführt werden.
Professor Fohrmann ist der erste Rektor, der auf der Grundlage des neuen Hochschulgesetzes gewählt wurde. Der Rektor ist der Vorsitzende des Rektorats, der Dienstvorgesetzte der Professoren und er übt das Hausrecht innerhalb der Universität aus. Seine Amtszeit beträgt sechs Jahre. Traditionell ist mit dem Amt des Rektors in Bonn die Anrede "Magnifizenz" verbunden. Der Rektor (als Vorsitzender), der Kanzler und die Prorektoren bilden gemeinsam das Rektorat der Universität.
In den kommenden Wochen wird der neue Rektor seine Prorektoren zusammenstellen und dem Hochschulrat zur Wahl vorschlagen. Auch die Prorektoren müssen vom Senat bestätigt werden.
Der 1953 in Bielefeld geborene Jürgen Fohrmann studierte in Münster und Bielefeld Germanistik, Geschichte und Literaturwissenschaft. In Bielefeld folgten Promotion und Habilitation. Nach einer Lehrstuhlvertretung und einem Heisenbergstipendium wechselte er 1991 als Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Allgemeine Literaturwissenschaft an die Universität Bonn. Von 2006 bis 2008 war Professor Fohrmann Dekan der Philosophischen Fakultät.
Einladung zum Pressegespräch
Zu einem Pressegespräch mit Professor Fohrmann, dem amtierenden Rektor Professor Dr. Matthias Winiger und den Vorsitzenden des Hochschulrats, Dr. Jörg Haas, und des Senates, Professor Dr. Matthias Kräkel, laden wir heute, Donnerstag, 11. Dezember um 14 Uhr in den Senatssaal der Universität (Hauptgebäude, 1. Stock) ein. Die Fotografen bitten wir, bereits um 13:45 Uhr zur Stelle zu sein.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).