idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt am Mittwoch, dem 31. Januar 2001, alle interessierten Schülerinnen und Schüler, zum Schnupperstudium ein. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr im Uni-Informationszentrum, Geb. 09, Universitätsplatz 2.
Die Fakultät will den jungen Leuten einen Ein- und Überblick zum Studienangebot geben. Verfahrenstechnik, Systemtechnik und Technische Kybernetik, Energietechnik, Wirtschaftsingenieur für Elektroingenieurwesen sowie das Fach Chemie für Lehrer an Gymnasien und Sekundarschulen kann an der Fakultät studiert werden. Zum Teil werden die Studienfächer gemeinsam mit anderen Fakultäten der Universität angeboten. In Vorträgen und Gesprächen können sich die Schüler am Schnuppertag zu den Studienanforderungen, den Möglichkeiten der Studienfinanzierung, zum Auslandsstudium aber auch über die vielfältigen Beschäftigungsfelder von Verfahrens- und Systemtechnikern informieren.
Um 11.00 Uhr wird Professor Andreas Seidel-Morgenstern in einer "Vorlesung über die Trennung eines Moleküls von seinem Spiegelbild" sprechen und neue Trennverfahren, die besonders in der pharmazeutischen Industrie Anwendung finden, vorstellen.
Nach dem Mittagessen in der Mensa und einem Besuch in der Universitätsbibliothek ist ein Rundgang durch das Bioverfahrenstechnik- und das Brennstoffzellenlabor geplant, wo spannende Experimente vorbereitet sind und auch mitexperimentiert werden kann. Was man mit Verfahrenstechnik alles machen kann, wird Professor Udo Reichl demonstrieren. Er arbeitet beispielsweise an der Verbesserung von Technologien zur Herstellung von Impfstoffen für Pferde. Anhand von Postern wird er die Technologieentwicklung vorstellen.
Weitere Auskünfte: Prof. Dr. Kai Sundmacher, Institut für Verfahrenstechnik, Tel.: (0391) 67-18704, e-mail:nancy.eckstein@vst.uni-magdeburg.de
Wer noch mehr erfahren will, findet viele Infos im Internet unter http://www.uni-magdeburg.de/fvst/
http://www.uni-magdeburg.de/fvst/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).