idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Kooperation von Hochschule und MLP beim Career Service der FH Brandenburg
In Zusammenarbeit mit dem Finanz- und Karriereberater MLP baut die Fachhochschule Brandenburg (FHB) die professionellen Leistungen der Hochschule auf dem Gebiet des Career Services systematisch aus. Die stark erweiterten Angebote reichen von Seminaren zu den Themen "Bewerbung, Berufsstart und Karriere" bis zum individuellen Bewerber-Coaching und einer wissenschaftlichen Potenzial- und Persönlichkeitsanalyse.
"Wir möchten unseren Studierenden auch beim Übergang in der Berufswelt einen optimalen Service bieten", sagt Dr. Hans Georg Helmstädter, Präsident der FH Brandenburg. "Dazu gehört eine leistungsfähige, moderne Karriereberatung, wie sie die Kooperation mit MLP gewährleistet."
"Qualitätssicherung im Bereich Career Services wird im Rahmen der erfolgreichen Positionierung und Profilierung einer Hochschule immer wichtiger", sagt Marc-Philipp Unger, bei MLP Konzernbeauftragter für die Beziehungen zu den Hochschulen. "Wir freuen uns, hierzu auch für die Studierenden der FH Brandenburg einen nachhaltigen Beitrag leisten zu können."
Die Fachhochschule Brandenburg ist eine innovationsorientierte Hochschule, die unter anderem im Rahmen des Wettbewerbs "Deutschland - Land der Ideen" mehrfach ausgezeichnet wurde und im November den Sonderpreis "Diversity" des Deutschen Arbeitgeberpreises 2008 erhalten hat.
MLP ist als führender Finanz- und Vermögensberater für Akademiker seit Jahrzehnten in der Hochschul- und Karriereförderung tätig.
Der Career Service der FH Brandenburg ist wie folgt zu erreichen:
Leiterin: Dr. Daniela Stokar von Neuforn
Internet: "www.fh-brandenburg.de/careerservice.html"
Telefon: 03381/355-266
E-Mail: "careers@fh-brandenburg.de"
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).