idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ergebnisse des Göttinger Ackerbauprojekts INTEX jetzt als Buch
(pug) Im Rahmen des Forschungsprojekts INTEX (Integrierte Anbausysteme/Extensivierung)
werden in Göttingen seit 1989 unterschiedliche landwirtschaftliche Anbausysteme untersucht. Die Ergebnisse dieser Studie sind jetzt in Form eines Buches erschienen.
Im INTEX-Projekt untersuchen Göttinger Wissenschaftler in zwei Landschaftsräumen Südniedersachsens die Qualität verschiedener Formen der Landnutzung. Testflächen sind ein intensiver Ackerbaustandort im Leinetal, sowie ein weniger ertragreiches Gebiet im Hügelland. In dieser Studie werden traditionelle, in der Praxis erprobte Anbauweisen mit den experimentelleren, ökologisch orientierten Techniken des Integrierten Pflanzenbaus verglichen. INTEX wurde in den vergangenen neun Jahren vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert.
--
Horst Henning Steinmann, Bärbel Gerowitt (Hrsg.):
"Ackerbau in der Kulturlandschaft - Funktionen und Leistungen, Ergebnisse aus dem Göttinger INTEX-Projekt", Mecke Verlag Duderstadt, 300 Seiten. ISBN 3-932752-65-1
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Informationstechnik
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).