idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2008 09:58

DFG unterstützt Kongresse und Tagungen

Dr. Eva-Maria Streier Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt im Februar 2009 folgende Kongresse und Tagungen

    Nr. 71
    19. Dezember 2008

    05.02.09 - 07.02.09 in Berlin
    Fachkonferenz Überleben - ein neues Paradigma der Kultur- und Sozialwissenschaften
    Veranstalter: Professor Dr. Hermann Haarmann, Freie Universität Berlin, Arbeitsstelle Kommunikationsgeschichte/Medienkulturen, Garystrasse 55,
    14195 Berlin, Tel.: Tel.: 030/838-57381
    http://userpage.fu.berlin.de/~ikk/Aktuelles_Ueberleben.htm

    05.02.09 - 06.02.09 in Frankfurt
    Internationale Tagung: Genomik und Sport
    Veranstalter: Professor Dr. Herbert Löllgen, Bermesgasse 32b, 42897 Remscheid, Tel.: 02191/65354

    05.02.09 - 07.02.09 in Kiel
    Internationale Tagung: "Helmut Heißenbüttel und die Neoavantgarde"
    Veranstalter: Professor Dr. Hans-Edwin Friedrich, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien, Leibnizstraße 8, 24118 Kiel, Tel.: 0431/880 2695
    http://www.ndl-medien.uni-kiel.de/helmut-heissenbuettel-und-die-neoavantgarde

    06.02.09 - 08.02.09 in Bremen
    Internationale Tagung: La auto(r)ficción en la literatura espanola y latinoamericana
    Veranstalter: Professor Dr. Sabine Schlickers, Universität Bremen, Fachbereich 10 - Sprach- und Literaturwissenschaften, Bibliothekstraße 1, 28359 Bremen, Tel.: 0421/218-68440/68
    http://www.fb10.uni-bremen.de/autofiktion

    08.02.09 - 11.02.09 in Halle
    Internationale Tagung: "Structure of Amyloid Fibrils and Mechanism of their Formation"
    Veranstalter: Professor Dr. Marcus Fändrich, Max-Planck Forschungsstelle für Enzymologie der Proteinfaltung, Max-Planck Forschungsstelle für Enzymologie der Proteinfaltung, Weinbergweg 22, 06120 Halle, Tel.: 0345/5524970

    16.02.09 - 21.02.09 in Berlin
    Exploratory Workshop on the Frequency and Timing of Glaciations in Northern Europe (including Britain) during the Middle and Late Pleistocene
    Veranstalter: Professor Dr. Margot Böse, Freie Universität Berlin, Institut
    für Geographische Wissenschaften, Malteserstraße 74-100, 12249 Berlin, Tel.: 030/838 70373

    20.02.09 - 22.02.09 in Saarbrücken
    Kulturelle Integration und Personennamen im Mittelalter
    Veranstalter: Professor Dr. Wolfgang Haubrichs, Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Campus C5 3, 66123 Saarbrücken, Tel.: 0681/302 2328
    www.uni-saarland.de/fak4/fr41/haubrichs/index.html

    24.02.09 - 26.02.09 in Hannover
    11. Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Primatologie
    Veranstalter: Professor Dr. Elke Zimmermann, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Zoologie, Bünteweg 17, 30559 Hannover,
    Tel.: 0511/953 8740

    26.02.09 - 28.02.09 in Freiburg
    26th Annual Symposium on Theoretical Aspects of Computer Science (STACS)
    Veranstalter: Professor Dr. Susanne Albers, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Informatik, Georges-Köhler-Allee 79, 79110 Freiburg, Tel.: 0761/203 8041
    http://stacs2009.informatik,uni-freiburg.de

    Informationen bitte beim Veranstalter anfordern !


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).