idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Diplomingenieure (FH) Steffen Meier und Oliver Nordhaus haben in Berlin für ihre gemeinschaftliche Diplomarbeit den mit 3000 DM dotierten 1. Preis der Bälz-Stiftung erhalten. Insgesamt waren bundesweit 15 Arbeiten eingereicht worden.
Die 1978 gegründete Stiftung würdigt alle zwei Jahre mit der Preisverleihung hervorragende studentische Arbeiten auf dem Gebiet der praxisorientierten Regelungstechnik in der Versorgungstechnik. Die Diplomarbeit von Steffen Meier und Oliver Nordhaus entstand am Fachbereich Versorgungstechnik unter Betreuung von Prof. Dr. Friedbert Tiersch zum Thema "Excel-Bedien- und Auswerteprogramm für ein LONWORKS-Gebäudeautomatisierungssystem".
Professor Tiersch, derzeitig Vorsitzender des Beirates der Bälz-Stiftung, ist stolz auf seine Absolventen. Sie hätten während der Preisverleihung ihre ausgezeichnete Diplomarbeit derart präsentiert, dass sie spontan mehrere Jobangebote erhalten haben. Die Studenten Meier und Nordhaus hatten für ihre Diplomarbeit Daten aus dem Automationsnetzwerk in das handelsübliche Excel-Programm übernommen und unter Nutzung der vielen in MS Excel zur Verfügung stehenden Methoden ein Programm für das Gebäudemanagement entwickelt. So lassen sich u.a. Energieverbräuche überwachen und die Verbraucher vom PC aus unter einer Windowsoberfläche steuern. Für den Hausbewohner bedeutet dies, dass sich beispielsweise die Beleuchtung vom PC aus oder auch per Fernschaltung bedienen lässt.
Kontakt: Prof. Dr. Tiersch, Tel. 0361/ 6700-309 oder -420
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).