idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2009 11:26

Prof. Dr. Dr. h.c. E. Jürgen Zöllner ist neuer GWK-Vorsitzender

Rebekka Kötting Pressestelle
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

    Prof. Dr. Dr. h.c. E. Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin ist neuer GWK-Vorsitzender

    Bonn, 09. Januar 2009
    PM 01/09

    Für das Jahr 2009 ist Herr Senator Prof. Dr. Dr. h.c. E. Jürgen Zöllner neuer Vorsitzender der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK). Er folgt damit Bundesministerin Dr. Annette Schavan (BMBF), die den Vorsitz im Jahre 2008 innehatte und im Jahre 2009 stellvertretende Vorsitzende ist.

    Die GWK hat als Nachfolgeorganisation der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) am 01. Januar 2008 ihre Arbeit aufgenommen. Die Gründung der GWK und die Neuorganisation der gemeinsamen Wissenschafts- und Forschungsförderung von Bund und Ländern ist Folge der Föderalismusreform des Jahres 2006. Durch diese Reform erfuhr Artikel 91b GG eine Präzisierung und Erweiterung.

    Bund und Länder können danach zusammenwirken bei der Förderung von:

    - Einrichtungen und Vorhaben der wissenschaftlichen Forschung außerhalb der Hochschulen,

    - Vorhaben der Wissenschaft und Forschung an Hochschulen,

    - Forschungsbauten an Hochschulen einschließlich Großgeräten.

    Diesen Aufgaben widmen sich Bund und Länder seit 01. Januar 2008 in der GWK.


    Weitere Informationen:

    http://www.gwk-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).