idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Transpondertechnologie zum Anfassen: Unter diesem Motto ist das Fachgebiet Logistik der Universität Dortmund auf der EURO-CARGO vertreten . Vom 6. bis zum 8.2.2001 wird bei der Messe in Stuttgart der Einsatz von Transpondern in der Logistikkette präsentiert (Halle 10, Stand Nr. 316).
"Transponder" sind nachrichtentechnische Anlagen, die von einer Sendestation ausgehende Funksignale aufnehmen, verstärken und auf einer anderen Frequenz wieder abstrahlen. Beim Versand von Waren können sie beispielsweise mit den Paletten und Paketen gekoppelt und so der jeweilige Aufenthaltsort der Lieferung kontrolliert werden.
Aufgrund der großen Resonanz anlässlich der FachPack 2000 in Nürnberg sind die Wissenschaftler des Fachgebiets Logistik hoch motiviert. Unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Rolf Jansen wird die Transpondertechnologie zur Zeit mit Unterstützung von Handel und Industrie zügig weiter erforscht und entwickelt. Der Messeauftritt erfolgt erneut in Zusammenarbeit mit der Firma RobotSystems Gesellschaft für Palettiertechnik mbH, Berlin. Darüber hinaus präsentieren sich die Firmen x-ident (Sihl), Dülmen, und die Infineon Technologies AG, München
Auf der EUROCARGO wird neben einem Workshop am 06.02. zusätzlich am 8. Februar ein Aktionsforum angeboten. Hier bestehen Möglichkeiten der fachlichen Kommunikation, Information und Kontaktaufnahme. Dabei werden vor allem Hinweise zu Verpackungsprüfungen und Ladungssicherungsmaßnahmen gegeben.
Nähere Information: Rita Furtmair (täglich von 8 bis 12 Uhr) unter Rufnummer 0231-755-5714.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).