idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ohne Umwege von neuen Technologien zur erfolgreichen Innovation: Das
Buch "Fokus Technologie: Chancen erkennen - Leistungen entwickeln"
präsentiert von Fraunhofer-Experten entwickelte und in der Praxis erprobte
Werkzeuge und Methoden für ein erfolgreiches Technologiemanagement.
Ein rohstoffarmes Hochlohnland wie Deutschland kann seine internationale
Wettbewerbsfähigkeit in Zukunft nur durch innovative Produkte und
technologischen Vorsprung sichern. In erster Linie gilt es, nicht nur Trends und
Märkten zu folgen, sondern selbst die Zukunft aktiv zu gestalten. Neue
Technologien liefern die Basis dafür.
Der Schlüssel zum Erfolg ist daher die Steigerung der Technologieentwicklungsfähigkeit:
Wissen ist heute weltweit verfügbar, es kommt also darauf an, schnell
neue Technologien in erfolgreiche Produkte umzusetzen. Die Fraunhofer-
Gesellschaft hat in den vergangenen Jahren Methoden und Werkzeuge
entwickelt, um die Innovations- und Technologieentwicklungsfähigkeit der
Wirtschaft nachhaltig zu stärken. Das Buch "Fokus Technologie" fasst diese nun
im Rahmen eines integrierten Ansatzes zusammen, der es ermöglicht, die
relevanten Informationen des komplexen Technologieentwicklungsprozesses
umfassend und transparent darzustellen. Grundlage ist die Erkenntnis, dass
ganzheitliche, auf schnelle Umsetzbarkeit ausgerichtete Vorgehensweisen
notwendig sind, um mit dem beschleunigten Tempo globaler Märkte Schritt
halten zu können.
Neben zukunftsweisenden Methoden stellt die Publikation Softwarelösungen und
hilfreiche Werkzeuge vor, liefert konkrete Handlungsempfehlungen und
anschauliche Praxisbeispiele.
Die Publikation präsentiert die wesentlichen Ergebnisse des gleichnamigen, vom
Fraunhofer IAO geleiteten, Präsidialprojekts der Fraunhofer-Gesellschaft. Experten aus insgesamt acht Fraunhofer-Instituten haben ihre langjährige Erfahrung auf den Gebieten Technologie- und Innovationsmanagement sowie Produktentwicklung in das Projekt eingebracht. Die Inhalte wurden speziell für Praktiker aufbereitet, die sich mit Fragestellungen im Bereich Technologieentwicklung beschäftigen. Das Buch kann für 39,90 € über unten stehenden Link direkt beim Carl Hanser Verlag bestellt werden.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Alexander Slama
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2033
alexander.slama@iao.fraunhofer.de
http://www.hanser.de/buch.asp?isbn=978-3-446-41793-9&area=Technik
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).