idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Steht die Ethik vor neuen Herausforderungen und Dimensionen? Ist ein gesellschaftlicher Konsens überhaupt noch möglich? Brauchen wir eine weltweit gültige Ethik? Diese und ähnliche Fragen sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion anlässlich des zweijährigen Bestehens des Forums RuBio-Ethik (Dienstag, 6. Februar 2001, 18 Uhr, HZO 60).
Bochum, 31.01.2001
Nr. 31
Alles Klonen - oder was ...!?
Genetik und Gentechnik: Zwischen Hoffen und Bangen
Öffentliche Podiumsdiskussion: "2 Jahre RuBio-Ethik Forum"
Kaum ein Tag ohne Meldungen über Erfolge in Genetik und Gentechnik, kaum ein Tag ohne öffentliches Für und Wider diese Erfolge. Die damit verknüpften Hoffnungen - auf Heilung von Krankheiten und wirtschaftlichen Gewinn - sind groß, oft noch größer aber sind die Ängste vor den Folgen solcher wissenschaftlicher Ergebnisse. Was in anderen Ländern erlaubt ist - etwa das therapeutische Klonen oder die Präimplantationsdiagnostik -, ist in Deutschland verboten. Was dürfen wir? Steht die Ethik vor neuen Herausforderungen und Dimensionen? Ist ein gesellschaftlicher Konsens überhaupt noch möglich? Brauchen wir eine weltweit gültige Ethik? Diese und ähnliche Fragen sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion anlässlich des zweijährigen Bestehens des Forums RuBio-Ethik (Dienstag, 6. Februar 2001, 18 Uhr, HZO 60). Die Medien und die Öffentlichkeit sind herzlich willkommen.
Auf dem Podium
Es diskutieren:
o Prof. Dr. Gudrun Bornhöft (Institut für unkonventionelle Medizin, Uni Witten),
o Ole Döring (Institut für Asienkunde, Hamburg),
o Prof. Dr. Jörg Thomas Epplen (Molekulare Humangenetik, RUB),
o Prof. Dr. Christofer Frey (Ethik, Evangelisch-Theologische Fakultät, RUB),
o Prof. Dr. Hans Kramer (Moraltheologie, Katholisch-Theologische Fakultät, RUB),
o Prof. Dr. Heiner Rötz (Fakultät für Ostasienwissenschaften, RUB)
o Prof. Dr. Walter Schweidler (Institut für Philosophie, RUB).
o Moderation: Dr. Josef König (Pressesprecher der RUB).
Weitere Informationen
Dr. Klemens Störtkuhl, Ruhr-Universität Bochum, Forum RuBio-Ethik 44780 Bochum, Tel. 0234/32-26246, E-Mail: klemens.stoertkuhl@ruhr-uni-bochum.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).