idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 21. und 22. März in Paris-La Défense
Stickstoffoxide (NOx und N2O) gehören zu den kritischen luftverunreinigenden Stoffen. Sie verursachen sauren Regen, verstärken den Treibhauseffekt und sind für das Ozonloch mit verantwortlich. Ihre Hauptquellen sind industrielle Anlagen. Die internationale Konferenz NOXCONF, die am 21. und 22. März 2001 in Paris stattfindet, behandelt die einschlägigen Richtlinien und Abkommen auf europäischer und internationaler Ebene.
Ausführlich werden fortschrittliche Techniken zur Reduzierung der Stickstoffoxid-Emissionen in verschiedenen Industriezweigen vorgestellt. Über 60 Fachleute aus Europa, den USA und Japan tragen vor. Die Konferenz wird von der Französischen Behörde für Umwelt und Energie - ADEME - organisiert Beteiligt sind das Niederländische Informationszentrum für Umweltgenehmigungen - InfoMil - sowie die französischen und niederländischen Umweltministerien. Die Europäische Kommission hat die Schirmherrschaft übernommen. Die NOXCONF 2001 wird vom Umweltbundesamt und dem österreichischen Umweltbundesamt, Wien, fachlich unterstützt. Die Vorträge werden in Englisch gehalten. Anmeldeschluss ist der 6. März 2001.
___________________________________________________________
Weitere Informationen und Anmeldung bei ADEME, Evelyne Perréon, Telefon: 0033-2 41 20 42 34, Fax: 0033-2 41 20 41 98, e-Mail: evelyne.perreon@ademe.fr
Berlin, den 01.02.2001
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).