idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Auch bei Babykleidung und -ausstattung spielt Mode eine immer wichtigere Rolle. Um sowohl den modischen Bedürfnissen der Kleinsten als auch der Eltern gerecht zu werden, haben Studierende des Studiengangs Textiltechnologie-Textilmanagement der Hochschule Reutlingen eine moderne Babytrage mit innovativen Funktionen entwickelt, die sie im Rahmen einer Präsentation vorstellten.
Da der Glückskäfer-Babytragesack schon seit zehn Jahren nicht verändert wurde, wollte die Firma Käfer & Partner eine modernere Version auf den Markt bringen, die neueste Trends und Entwicklungen in sich vereint. Unterstützung holte sich das Unternehmen hierbei von Studenten der Hochschule Reutlingen, die unter der Leitung der Dozenten Heike Renz-Gonser und Professor Dr. Peter Bug unterschiedliche Lösungen entwickeln sollten.
Die Projektgruppe, bestehend aus Saskia Strohm, Verena Lunkenheimer, Lena Hagenlocher, Isabel Groba, Sara Peterson und Rebecca Wulff, startete zunächst eine Umfrage zum Thema Babytragen: Was erwarten Eltern von einer Trage? Worauf achten sie am meisten - Preis, Design, Material, Trageeigenschaften oder auch auf die richtige Sitzposition des Babys?
Am wichtigsten ist den Befragten der Umfrage zufolge eine Babytrage, deren Konstruktion die gesunde Entwicklung des Babys fördert. Auch auf Bequemlichkeit, guten Halt, ausreichende Arm- und Beinfreiheit des Kindes und umweltfreundliche Materialien legen die meisten Eltern großen Wert. Viele Teilnehmer der Umfrage achten zudem darauf, dass beim Tragen des Babys der Blick- und Körperkontakt gewährleistet ist.
"Wenn es um die Entfaltung der Kinder geht, dann muss es um mehr als um Geschäft, Marktanteile und Profit gehen. Darin finden wir unsere Ziele und Wege", so Nike Franzen von Käfer & Partner. "Für uns war es sehr hilfreich, bei diesem Projekt jemand dabei zu haben, der nicht zum Haus gehört, um eine neue Sichtweise gezeigt zu bekommen."
Bei der Neukonzeption der Babytrage entschieden sich die Studentinnen für die Verwendung modischer Materialien auf Ökostandard. Sie entwickelten eine Babytrage mit abnehmbarer Kapuze und einer besser gepolsterten Kopfstütze. Breitere, gebogene Schultergurte sollen den Eltern das Tragen erleichtern und für mehr Bequemlichkeit sorgen. Die im Rücken zu bindende Schleife wurde durch Sicherheitsschnallen abgelöst, die an der Seite geschlossen werden. Ein weiteres Highlight der neuen Babytrage ist die integrierte Handytasche aus speziellen Materialien, die gefährliche Handystrahlung vom Baby fernhalten. Der Prototyp der Babytrage ist bereits fertiggestellt. Nach dem letzten Feinschliff wird Käfer & Partner dann mit der Serienproduktion beginnen.
v.l.: Sara Peterson, Saskia Strohm, Verena Lunkenheimer, Lena Hagenlocher, Isabel Groba, Rebecca Wul ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).