idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2001 16:12

Hochschule bietet der Wirtschaft Know-how an

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Wismar ist bestrebt, den Firmen aus Wismar und aus der Region den Wissensfundus der Hochschule weiter zu öffnen.

    Am 30. Januar 2001 fand zu dieser Initiative der Professoren Alde, Bassus, Stier und Zeis an der Hochschule eine erste Beratung mit Vertretern von Kreditinstituten statt.

    Bei dem Treffen wurde nach neuen Wegen gesucht, auf denen der Fachbereich seine betriebswirt-schaftlichen Kenntnisse der Wirtschaft in der Region zugänglich machen kann. Beispielsweise kön-nen Studenten der fortgeschrittenen Semester mit konkreten Aufgaben für einzelne Betriebe betraut werden, die sie unter der Anleitung erfahrener Professoren ausführen. Diese Aufgaben können etwa auf den Gebieten der kurzfristigen Erfolgsrechnung, der Kostenrechnung, der Betriebsorganisation und der Marktforschung liegen.

    Weitere Veranstaltungen mit Unternehmen aus der Region sind vorgesehen, um diese Möglichkeit der Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Wirtschaft bekannt zu machen.
    Interessierte Firmen können sich aber auch unabhängig von offiziellen Veranstaltungen direkt an den Fachbereich wenden.

    Rückfragen bitte an: Prof. Dr. Burchard Stier
    Hochschule Wismar
    Fachbereich Wirtschaft
    Tel.: 03841/753-168

    Klaus Schimmel
    Pressesprecher


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).