idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2009 08:59

Bayreuther Forum: Alternative Finanzierung für den Mittelstand

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Um alternative Finanzierungsmöglichkeiten für den Mittelstand wird sich das 4. Bayreuther Forum für Wirtschafts- und Medienrecht drehen, das drei Bayreuther Forschungsinstitute der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Bayreuth zusammen mit der IHK für Oberfranken für den 26./27. März organisiert haben.

    Bayreuth (UBT). Ein brennendes Thema im Zeichen der derzeitigen weltweiten Finanzkrise sind alternative Finanzierungsmöglichkeiten für den Mittelstand, der bekanntlich der Jobmotor unserer Gesellschaft ist. Gleich drei Bayreuther Forschungsinstitute der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Bayreuth veranstalten dazu am 26. und 27. März 2009 gemeinsam mit der IHK für Oberfranken das 4. Bayreuther Forum für Wirtschafts- und Medienrecht. Die Forschungsstelle für Wirtschafts- und Medienrecht von Prof. Dr. Stefan Leible hat sich nämlich für ihr viertes Forum mit dem Betriebswirtschaftlichen Forschungsinstitut für Fragen der mittelständischen Wirtschaft (BF/M) und der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik kompetente Mitstreiter ins Boot geholt.
    Das Generalthema des 4. Bayreuther Forums lautet "Alternative Finanzierung für den Mittelstand - Wirtschaft * Recht * Steuern". Die hohe wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Mittelstands in Deutschland ist unbestritten. Umso mehr kommt den Möglichkeiten und Grenzen der Finanzierung mittelständischer Investitionsvorhaben eine besondere Bedeutung zu.
    Die grundlegend geänderten Rahmenbedingungen der Mittelstandsfinanzierung und die belastenden Faktoren der Finanzmarktkrise lenken die Aufmerksamkeit auf das breite Spektrum an Ergänzungen oder Alternativen zur traditionellen Kreditfinanzierung. Beim 4. Bayreuther Forum für Wirtschafts- und Medienrecht präsentieren und diskutieren deshalb Meinungsführer und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Alternativen der Mittelstandsfinanzierung aus ökonomischer und rechtlicher Sicht.
    In Vorträgen und Diskussionen werden unter anderem die Themenblöcke Förderprogramme, Mezzanine Finanzierung, Private Equity, Börsengang, Leasing und Factoring betriebswirtschaftlich und juristisch behandelt, Konsequenzen für Rechnungslegung und Steuern aufgezeigt, Auswirkungen der Finanzkrise analysiert und - im Einführungsreferat - die Mittelstandsfinanzierung als Politikaufgabe gewürdigt. Einer der Höhepunkte der zweitägigen Veranstaltung ist gewiss die Podiumsdiskussion am Ende des ersten Programmtags, die unter dem Thema "Mittelstandsfinanzierung und Finanzmarktkrise: Muss der Mittelstand die Zeche zahlen?" steht.

    Kontakt und weitere Infos
    Weitere Informationen kann man bei den veranstaltenden Forschungsinstituten, insbesondere dem BF/M-Bayreuth,

    Telefon 09 21 / 55 7076,

    mail: info@bfm-bayreuth.de

    sowie online unter
    http://fwmr.uni-bayreuth.de

    erhalten. Unter diesen Kontakten ist auch die Anmeldung zum Forum möglich. Aufgrund der beschränkten Raumkapazität ist eine rechtzeitige Anmeldung dringend zu empfehlen.


    Bilder

    Flyer zum 4. Bayreuther Forum für Wirtschafts- und Medienrecht
    Flyer zum 4. Bayreuther Forum für Wirtschafts- und Medienrecht
    Quelle: UBT-Pressestelle - Bild zur Veröffentlichung frei


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Recht, Wirtschaft
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).