idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemeinsame Jahrestagung von DVPW und DGPuK vom 8. bis 10. Februar 2001 an der Universität Erfurt
Unter dem Eindruck der Dynamik aktueller technologischer Innovationen im Übergang zur Mediengesellschaft geraten die herkömmlichen Strukturen und Prozesse der politischen Meinungs- und Willensbildung immer mehr unter Anpassungsdruck. Das gilt sowohl für die zentralen politischen Akteure wie Regierung und Verwaltung, Parteien und Verbände, als auch für Presse und Rundfunk. Die räumliche, zeitliche und soziale Entgrenzung der medialen Kommunikationsströme, die wachsende Differenzierung herkömmlicher Rollenzuweisungen, neue Berufsbilder und eine verstärkte Internationalisierung, Expansion und Kommerzialisierung des Mediensystems tun ein übriges, um die bisherige Balance zwischen Politik und Massenkommunikation gründlich zu verändern. Ein aktueller Blick über das Forschungsfeld politischer Kommunikation macht deutlich, dass die skizzierten Wandlungsprozesse in den Rahmenbedingungen von der Politik bislang nur in groben Zügen und eher eklektisch als systematisch zum Gegenstand theoretischer Überlegungen und empirischer Forschung gemacht worden sind. Deshalb wenden sich der Arbeitskreis "Politik und Kommunikation" der Deutschen Vereinigung Politische Wissenschaft (DVPW) und die Fachgruppe "Kommunikation und Politik" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) auf ihrer gemeinsamen Jahrestagung vom 8. bis 10. Februar 2001 an der Universität Erfurt gezielt diesem Thema zu.
Die Tagung beginnt mit einem Impulsreferat von Prof. Ulrich Sarcinelli von der Universität Koblenz-Landau bei einem abendlichen Get Together, in dessen Rahmen auch der Präsident der Universität Dr. Wolfgang Bergsdorf die Tagung eröffnen wird. Die Fachvorträge werden an den folgenden Tagen im Internationalen Begegnungszentrum in der Michaelisstraße 38 gehalten.
Kontakt: Prof. Dr. Patrick Rössler, Universität Erfurt, Kommunikationssoziologie und -psychologie, Nordhäuser Str. 63, 99089 Erfurt. Tel. (0361) 737-4181, Fax (0361) 737-4179, Email: patrick.roessler@uni-erfurt.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).