idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) hat den Forschungs- und Technologiebeirat Bioökonomie in Berlin gegründet, um die Position Deutschlands in diesem Bereich weiter auszubauen. Dem internationalen Gremium, das fortan insbesondere Lösungsvorschläge für die Weiterentwicklung der Bioökonomie im In- und Ausland erarbeitet und Politik beratende Funktionen wahrnimmt, gehört Prof. Manfred Schwerin, Vorstand des Forschungsinstituts für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere (FBN) in Dummerstorf, an.
Der Beirat ist für drei Jahre vom acatech-Präsidium berufen worden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Arbeit des Bioökonomierates zunächst mit rund 2 Millionen Euro. Zu den Aufgaben des sich aus namhaften Persönlichkeiten von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammensetzenden Rates zählen unter anderem die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Technologieentwicklung und Nachwuchsförderung sowie die Beschleunigung der Entwicklung und Verbreitung innovativer Technologien im Bereich der Bioökonomie. Zudem sollen Forschungspotenziale und wissenschaftsstrategischen Zielsetzungen auf Bund- und Länderebene sowie im europäischen Raum und anderer Partnerstaaten analysiert werden.
Die Bioökonomie umfasst alle Bereiche, die biologische Ressourcen boden- oder wassergebunden
produzieren beziehungsweise gewinnen, verarbeiten oder direkt nutzen. Thematisch befasst sich die Forschung mit der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Lebens- und Futtermitteln, der Bedrohung der Biomassebereitstellung durch den Klimawandel und der effizienten Nutzung biobasierter Technologien sowie eine stärkeren Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen.
Die Deutsche Akademie der Wissenschaft (acatech) mit Hauptsitz in München ist die erste nationale Wissenschaftsakademie der Bundesrepublik. Sie vertritt die Interessen der deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Darüber hinaus fördert acatech den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. (www.acatech.de)
http://www.acatech.de
http://www.fbn-dummerstorf.de
Foto FBN: Prof. Manfred Schwerin (58) leitet seit 2003 das FBN Dummerstorf und hat gleichzeitig eine ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Meer / Klima, Politik, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Personalia, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).