idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Öffentliche Vortragsreihe der Universität Trier und der Stadt Trier
Die öffentliche Vortragsreihe von Universität und Stadt Trier "LICHT - Blicke, Bilder, Spiele" findet am Mittwoch, 14. Februar 2001 um 19.30 Uhr im Vortragssaal der VHS im Palais Walderdorff ihren Abschluß. Der Kunsthistoriker Hans Belting (Karlsruhe) spricht zum Thema Unsichtbare Filme? Sugimotos Serie der 'Theatres'. Die Reihe wird unter dem Titel "uni im palais" präsentiert.
Hans Belting, einer der kreativsten Kunsthistoriker der letzten Jahrzehnte, dessen Werk von Arbeiten zu Byzanz bis hin zur Gegenwartskunst reicht und der er sich seit seiner Übernahme der Professur an der Hochschule für Gestaltung und die Tätigkeit am ZKM in Karlsruhe 1992 verstärkt zugewandt hat. Die Grundlagen der Kunstgeschichte lässt ihn sein Entwurf einer historischen Bild- und Medienanthropologie überdenken und bringt das Fach in intensiven Kontakt mit Medienwissenschaft und Ethnologie und lässt ihn von daher auch Kritik an der visuellen Kultur der Gegenwart üben. Weit über akademische Kreise hinaus bekannt geworden ist er mit dem Buch: Bild und Kult. Eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Loiperdinger: loiperdinger@uni-trier.de
Prof. Dr. Wolf: wolf@uni-trier.de
Pressemitteilung 30/2001
Trier, 06.02.2001
Universität Trier
Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
Tel.: 0651/201-4238
Fax: 0651/201-4247
E-Mail: Neyses@uni-trier.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).