idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung zur Pressekonferenz am 16.2.2001 um 10.45 Uhr, Petersenstr. 23, 64287 Darmstadt
Information
zur Pressekonferenz am
16. Februar 2001, 10.45 Uhr
Petersenstr. 23, Raum 128
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Freitag, dem 16. Februar 2001, stellt sich der neu gegründete Materialforschungsverbund Rhein-Main (MATFORM) der interessierten Fachwelt und der Allgemeinheit vor. Wir laden Sie herzlich zu dieser Veranstaltung unter dem Motto "Innovation durch Kooperation" und zu der in diesem Zusammenhang stattfindenden Pressekonferenz ein. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Pressemitteilung.
Neben Vertretern aus Politik und Wirtschaft, Hochschullehrern und Forschungspersönlichkeiten werden auch zahlreiche Nachwuchsforscher und junge Ingenieure am Materialforschungstag teilnehmen. Der Materialforschungstag ist als Forum für neue Ideen und technologische Innovationen geplant, die auch der Öffentlichkeit in ihrer Bedeutung und in ihren Zukunftsperspektiven präsentiert werden sollen.
Zahlreiche Forschungsinstitutionen, darunter 20 Fachgebiete der Technischen Universität Darmstadt und mehrere außeruniversitäre Institute, gehören MATFORM bereits an. Für die enge Zusammenarbeit mit der Industrie möchten wir möglichst viele auf dem Gebiet der Werkstofftechnologie und der Materialwissenschaft tätige Organisationen im Rhein-Main Gebiet für die Beteiligung an MATFORM gewinnen.
Bitte teilen Sie uns unter der Telefonnummer 06151/16 2946 (Frau Harnack) mit, ob Sie an der Veranstaltung und der Pressekonferenz teilnehmen werden.
Mit freundlichen Grüssen
für den Vorstand von MATFORM:
gez. Prof. Dr. Wolfram Jaegermann
http://www.tu-darmstadt.de/matform
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik, Werkstoffwissenschaften
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).