idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit dem Titel "Auf geht's!" zeigt der Bereich Kunsterziehung in einer Ausstellung die Ergebnisse eines Projekts aus dem Wintersemester und präsentiert dabei Scherenschnitte der bewegten Klasse 4b der Volksschule Mistelgau. Es ist der Auftakt zu einer Reihe von Ausstellungen, , die sich ausschließlich auf die bildnerische Arbeit von Kindern und Jugendlichen beziehen.
Beginn einer Reihe von Ausstellungen
Auf geht's! - Ausstellung mit Ergebnissen eines Praktikumsprojekts der Kunsterziehung
Bayreuth (UBT).Mit dem Titel "Auf geht's!" zeigt der Bereich Kunsterziehung in einer Ausstellung die Ergebnisse eines Projekts aus dem Wintersemester und präsentiert dabei Scherenschnitte der bewegten Klasse 4b der Volksschule Mistelgau. Das Projekt, das unter der Leitung der Lehrerin Dorothea Bilgeri und den Studentinnen Sabine Müller und Leila Al Badri stand, wurde bereits am 6. Februar in der Eingangshalle der Kulturwissenschaftlichen Fakultät im Beisein der Kinder der Klasse 4b vorgestellt.
Der Fachbereich Kunsterziehung beginnt damit eine Reihe von Ausstellungen, die sich ausschließlich auf die bildnerische Arbeit von Kindern und Jugendlichen beziehen. Dafür sind die räumlichen Bereiche Konferenzraum, Atrium und Foyer vor der Aula vorgesehen.
In zwangloser und von den Kindern und Jugendlichen selbstbestimmter Weise sollen Zeichnungen, Bilder, Plastiken, Erfindungen etc. gezeigt werden, die außerhalb der Schule oder auch in Unterrichtsprojekten entstanden sind. Damit soll ein Forum für alle kreativen jungen Menschen entstehen, die mit ihren Arbeiten in aller Regel zu wenig Resonanz erfahren, wie der Kunsterzieher Johann Schuierer anmerkt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).