idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2009 10:52

Neuerscheinung widmet sich Großenhainer Pflege in Sachsen - Einladung zur Buchpräsentation

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Länderkunde

    Aktueller Band der Reihe "Landschaften in Deutschland" bietet vielfältige Informationen über die Kulturlandschaft nördlich von Meißen - Buchpräsentation am 19. Februar im Kulturschloss Großenhain

    Wer sich für die Großenhainer Pflege und die Ausläufer der östlich anschließenden Königsbrücker und Laußnitzer Heide interessiert, der findet im aktuellen Band der Buchreihe "Landschaften in Deutschland" jetzt erstmals umfangreiche Informationen über diese vielseitige Kulturlandschaft im östlichen Sachsen. Mehr als 20 Experten unterschiedlichster Fachrichtungen beschäftigen sich auf fast 400 Seiten eingehend mit der historischen Bedeutung des Raumes, erläutern Geschichte und Gegenwart der Städte Großenhain und Radeburg sowie der umliegenden Landgemeinden und zeigen die Entwicklung wie auch das heutige Bild der Natur- und Kulturlandschaft. Hochwertige Karten, Grafiken und Fotos ergänzen die wissenschaftlich fundierten Texte.

    Die Medien sind zur Präsentation des Buches herzlich eingeladen.

    ZEIT: Donnerstag, 19. Februar 2009, 19 Uhr
    ORT: Kulturzentrum Großenhain (Kulturschloss), Schlossplatz 1, 01558 Großenhain

    PROGRAMM:

    Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Großenhain, Tilo Hönicke.

    Grußworte des Altlandrates des Landkreises Riesa-Großenhain, Rainer Kutschke, und des Präsidenten der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer.

    Vortrag von Prof. Dr. Karlheinz Blaschke, Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig: Die Großenhainer Pflege aus der Sicht des sächsischen Landeshistorikers

    Präsentation des Buches durch den Direktor des Leibniz-Instituts für Länderkunde, Prof. Dr. Sebastian Lentz, und den wissenschaftlichen Redakteur, Dr. des. Haik Thomas Porada. Die Konzeption und die inhaltliche Gestaltung des Bandes erläutert als Hauptbearbeiter Dr. Dietrich Hanspach vom Büro Planungen in Natur und Siedlung.

    Für den Böhlau Verlag spricht der Leiter der Weimarer Niederlassung, Harald S. Liehr.

    Veranstalter sind das Leibniz-Institut für Länderkunde und die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig als Herausgeber der Buchreihe "Landschaften in Deutschland - Werte der deutschen Heimat", die Große Kreisstadt Großenhain und der Böhlau Verlag, in dem die Bände seit 2001 erscheinen.

    Journalistinnen und Journalisten erhalten auf Wunsch ein Rezensionsexemplar des Buchs und haben die Möglichkeit zu einem Interview mit den Herausgebern bzw. Veranstaltern vor oder nach der Buchpräsentation.

    Bitte melden Sie sich per Fax oder E-Mail an:

    Leibniz-Institut für Länderkunde
    Dr. des. Haik Thomas Porada
    Wissenschaftlicher Redakteur
    Fax: 0341 255-6598
    E-Mail: H_Porada@ifl-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ifl-leipzig.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Geschichte / Archäologie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).