idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2009 11:41

Was tun gegen Lymphödeme nach Krebsbehandlung?

Helena Reinhardt Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Universitätsfrauenklinik Jena lädt gemeinsam mit Reha-Aktiv 2000 für den 14. Februar zum Informationstag

    Jena. Lymphödeme gehören zu den häufigen Behandlungsfolgen nach einer Krebstherapie. Grund ist die oft notwendige Entnahme von Lymphknoten im Achsel- oder Leistenbereich, um so ein Wiederauftreten des Tumors zu verhindern. Die Folge: Die Lymphflüssigkeit kann nicht mehr ungehindert fließen, staut sich und löst Schwellungen an den betroffenen Körperteilen aus. "Etwa 20 bis 30 Prozent aller an Brustkrebs erkrankten Frauen entwickeln nach einer Lymphknotenoperation ein Lymphödem der Brust oder des Armes", erklärt Dr. Anne Egbe vom Interdisziplinären Brustzentrum des Universitätsklinikums Jena (UKJ). Dieses kann sich sowohl unmittelbar nach der Krebstherapie bilden als auch Monate oder sogar Jahre später. "Für die bereits durch die Krebserkrankung stark belasteten Frauen stellt die sichtbare Schwellung und Veränderung eine psychische und körperliche Belastung dar", so Egbe. "Unsere Aufgabe in der Nachbehandlung ist es daher, dafür zu sorgen, dass sich die Lymphstauungen gar nicht erst bilden oder erfolgreich reduzieren lassen."

    Welche verschiedenen Möglichkeiten es dafür gibt und wie Krebspatientinnen, auch nach Unterleibserkrankungen Komplikationen eines Lymphödems vorbeugen können, ist daher Thema des Februar-Kurses der Patientenseminare an der Klinik für Frauenheilkunde am UKJ. Zu diesem besonderen Kurs, der ausnahmsweise an einem Samstag, dem 14. Februar, stattfindet, sind alle Betroffenen und Interessierten herzlich eingeladen, sich über das Thema Lymphödem nach Brustkrebs und Unterleibskrebs zu informieren. Gemeinsam mit dem Sanitätshaus Reha-Aktiv 2000 werden ab 10.00 Uhr die Lymphödem-Experten über Behandlungsmöglichkeiten informieren und anhand praktischer Übungen für den Alltag Tipps für das Leben mit Lymphödem geben.

    Aktive Mitarbeit der Patientinnen ist aber auch gefragt, wenn es darum geht, schon der Entstehung von Lymphstattung vorzubeugen. "Hier können bereits so einfache Maßnahmen wie das Vermeiden von Überhitzung in Sauna, Thermalbädern oder beim Sonnenbaden helfen", betont Brustschwester Kerstin Zellmann. "Wichtig ist auch, schon kleinste Verletzungen möglichst zu vermeiden oder zumindest sofort zu desinfizieren, damit sich keine Entzündungen bilden können", sagt Schwester Zellmann weiter. Ein weiteres einfaches Mittel zur Vorsorge ist der Verzicht auf einengende oder einschneidende Kleidung oder das Tragen der Handtasche auf der betroffenen Schulter.

    Ist jedoch der Lymphfluss schon gestört, helfen Physiotherapie, krankengymnastische Übungen und Lymphdrainage, unterstützt durch die Verwendung spezieller Kompressionsbandagen oder -strümpfe. Wie diese angewendet werden sollten, wird ebenfalls am Samstag demonstriert.
    "Wir möchten mit diesem besonderen Patientenseminar den betroffenen Frauen die vielen Möglichkeiten zeigen, die ein Leben mit Lymphödem erleichtern können", so Dr. Anne Egbe.

    Die kostenlose Veranstaltung beginnt 10.00 Uhr und findet im Sanitätshaus in der Platanenstraße 2 in Lobeda-Ost statt. Interessenten sollten sich bitte unter Tel. 03641/933063 (Sekretariat Frauenklinik) vorab anmelden.

    14. Februar 2008, 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr
    "Lymphödeme nach Brustkrebs und Unterleibskrebs"
    Patientenseminar des Interdisziplinären Brustzentrums am Universitätsklinikum Jena
    Sanitätshaus Reha-Aktiv 2000, Platanenstraße 2, 07747 Jena-Lobeda Ost

    Ansprechpartner:
    Dr. Anne Egbe
    Interdisziplinäres Brustzentrum des Universitätsklinikums Jena
    Tel. 03641/933063
    E-Mail: Anne.Egbe[at]med.uni-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uniklinikum-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).