idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2009 09:26

Mobilmachung für Firmen-Logos - Fraunhofer-Software als digitales Give-Away

Oliver Küch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT)

    CeBIT: Fraunhofer-MobileSitter wird Werbeträger - Mobiles Marketing mit Passwörtern & Co.

    Auf der CeBIT in Hannover präsentiert das Fraunhofer-Institut SIT eine neue Version des MobileSitters. Die Software zur sicheren Verwaltung von Passwörtern, PINs und TANs bietet jetzt Möglichkeiten für Marketing auf mobilen Endgeräten: Unternehmen können das eigene Firmenlogo in die Software einbetten, das dann bei jedem Programmstart erscheint.

    "Kurz nach dem Start des MobileSitters meldeten sich erste Firmen mit dem Wunsch, ihren Kunden die Software als digitales Werbegeschenk zur Verfügung zu stellen", sagt Projektleiter Dr. Markus Schneider. "Das leuchtete uns ein. Die Nutzer rufen die Software ja meist täglich mehrere Male auf, der Startbildschirm ist also eine optimale Werbefläche. Deshalb haben wir diese Anregung mit der neuen Version umgesetzt." Da die Software ausschließlich per Internet-Download verteilt wird, können Unternehmen außerdem ihre Kunden in der ganzen Welt ansprechen, ohne große Kosten zu verursachen. Auch zeitlich begrenzte Angebote - etwa zur gezielten Bewerbung von Veranstaltungen sind möglich.

    So funktioniert's: Möchte ein Unternehmen, den MobileSitter an Kunden verteilen, fügt das Fraunhofer-Institut das Firmenlogo entsprechend ein und stellt diese Version per Online-Shop weltweit zur Verfügung. Das Unternehmen erhält eine gewünschte Anzahl an Gutscheinen bzw. Gutscheincodes, die es per Post oder Email an seine Kunden versendet. Der Kunde, der den MobileSitter nutzen möchte, lädt sich die Software dann mit Hilfe des Gutscheins kostenlos aus dem Internet herunter und installiert sie auf seinem mobilen Endgerät. Bei jedem Progammstart erinnert die MobileSitter-Software dann mit dem Firmenlogo an das Unternehmen, das die kostenlose Lizenz zur Verfügung gestellt hat.

    Mit einer Lizenz lässt sich die Software ein Jahr lang nutzen. Bekommt ein Benutzer im Laufe dieses Jahres ein neues Mobilgerät und benötigt aufgrund technischer Anforderungen eine andere Ausführung der Software, kann er sich jederzeit wieder im Online-Shop anmelden und die entsprechende Software kostenfrei herunterladen. Das eingebettete Logo bleibt dann auch nach Installation der neuen Software erhalten.

    Mit dem MobileSitter lassen sich Passwörter, PINs und TANs bequem und sicher mit Handy & Co. verwalten. Ein am Fraunhofer-Institut SIT entwickeltes Verfahren verschlüsselt die Geheimnisse und schützt sie besonders gut vor Wörterbuchangriffen. Die Software läuft auf allen Mobilgeräten, welche über eine geeignete Java-Unterstützung (mindestens MIDP2.0, JSR 75) verfügen, was heute bei den meisten am Markt erhältlichen Geräten der Fall ist. Weitere Informationen unter www.mobilesitter.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.mobilesitter.de - Details zu Verschlüsselungsverfahren und Sicherheitseigenschaften


    Bilder

    MobileSitter mit eingebettetem Logo.
    MobileSitter mit eingebettetem Logo.
    Fraunhofer SIT
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).