idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Donnerstag, den 19. Februar 2008 fand die traditionelle Semesterabschlussfeier an der Hochschule für Technik Stuttgart statt. Rektor Professor Rainer Franke verabschiedete den Absolventenjahrgang des Wintersemesters 2008/09 im Joseph-von-Egle-Saal in einem feierlichen Rahmen.
Von insgesamt 332 Absolventen (Vorjahr: 293) des Wintersemesters 2008/09 erhielten 193 eine Bachelor- oder Masterurkunde. 139 Studienabschlüsse wurden noch als Diplomurkunden ausgestellt. Hier macht sich die frühe Umstellung auf das internationale Bachelor-Master-System an der HFT Stuttgart bemerkbar.
Zum Wintersemester 1999 wurde der erste Master-Studiengang angeboten, der erste Bachelor-Studiengang startete 2002. Seit 2005 erfolgt die Einschreibung von Studienanfängern an der HFT Stuttgart ausschließlich in Bachelor- oder Master-Studiengänge, die letzten Diplomstudiengänge sind am Auslaufen.
Für besonders herausragende Leistungen wurde der von der Stadt Stuttgart ausgelobte Joseph-von-Egle-Preis an den Bauingenieur-Absolventen Manuel Waidelich (Abschlus-Note 1,1) verliehen. Wolfgang Schanz, Leiter des Tiefbauamts, übergab den mit 1000 Euro dotierten Preis.
Manuel Weidelich hat sich über den zweiten Bildungsweg den Hochschulzugang erarbeitet. Nach einer Ausbildung zum Bauzeichner und erster Berufserfahrung erlangte er mit dem einjährigem Berufskolleg die Fachhochschulreife. Das Bauingenieurstudium an der HFT Stuttgart began er zum Wintersemester 2005 und schloss es nun als Bachelor of Engineering erfolgreich ab. In seiner Bachelorthesis ging es um Tragwerksentwurf, Berechnung und Konstruktion einer Tribüne für eine Freilichtbühne.Waidelich wird an der HFT Stuttgart bleiben. Er hat sich für das Master-Studium Konstruktiver Ingenieurbau eingeschrieben.
Insgesamt konnten 23 Absolventen aufgrund ihrer herausragenden Leistungen mit Geld- oder Buchpreisen im Gesamtwert von fast 5000 Euro ausgezeichnet werden. Das Leistungsniveau der ausgezeichneten Absolventen lag dieses Mal mit Abschlussnoten zwischen 1,1 und 1,3 besonders hoch. Die Preise wurden unter anderem vom Verein Freunde der HFT Stuttgart e.V., vom BDB und von den Stuttgarter Versicherungen gestiftet.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).