idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Mittwoch, dem 21. Februar 2001, veranstaltet die Deutsche Forschungsge-meinschaft (DFG) einen Internet-Chat unter dem Titel "Wahnsinn BSE - was tut die Forschung?" In der Zeit zwischen 10:30 und 12:00 Uhr ist jeder Interes-sierte eingeladen, sich unter http://www.politik-digital.de an der Live-Diskussion zu beteiligen.
Beantworten werden die Fragen Professor Ernst-Ludwig Winnacker, Biochemi-ker und Präsident der DFG, Professor Joachim Pohlenz, Veterinärpathologe der Tierärztlichen Hochschule Hannover, und Professor Ortwin Simon, Spezialist für Tierernährung der Freien Universität Berlin.
Angesichts der BSE-Krise will die Deutsche Forschungsgemeinschaft mit ihrem Online-Chat die Möglichkeit zum direkten Dialog schaffen. Denn Politik und Agrarwirtschaft, vor allem aber die Verbraucher eint die Unsicherheit in der Bewertung möglicher Gefahren. In dieser Situation rücken Wissenschaft und Forschung in das Blickfeld - viele Fragen suchen klare Antworten. Per Maus-klick kann jeder an der Online-Diskussion teilnehmen.
Nähere Informationen zum Experten-Chat der DFG gibt es auch im Internet unter der Adresse
http://www.dfg.de/live
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Politik, Recht, Tier / Land / Forst
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).