idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das paulinische Motiv der Vergänglichkeit als "Stachel im Fleisch" des Lebens variiert Prof. Dr. Rolf Dermietzel (Medizinische Fakultät der RUB) in seinem ersten Roman "Stachel im Fleisch", der jetzt im Bochumer Universitätsverlag erschienen ist.
Bochum, 14.02.2001
Nr. 45
"Körperwelten" literarisch
RUB-Anatom veröffentlicht ersten Roman
"Stachel im Fleisch" - Der Tod in seinen Erscheinungsformen
Das paulinische Motiv der Vergänglichkeit als "Stachel im Fleisch" des Lebens variiert Prof. Dr. Rolf Dermietzel (Medizinische Fakultät der RUB) in seinem ersten Roman "Stachel im Fleisch", der jetzt im Bochumer Universitätsverlag erschienen ist. Hauptfigur ist der Anatom und Wissenschaftler Paul Dehmel, der wie Don Quichotte durch sein Leben stolpert. Eine unerfüllte große Liebe, eine Reise, die im Desaster endet, seine Erinnerungen zwischen Kindheit und Erwachsensein bringen den Leser zum Lachen und zum Weinen.
Die vielfältigen Erscheinungsformen des Todes
Paul Dehmels Geschichte beginnt eigentlich an ihrem Ende: Sein Gutachter, der ihm in einer psychiatrischen Anstalt zum ersten Mal begegnet, entwickelt ein Interesse an dem sonderbar scheinenden Mann und macht sich daran, aus seinen wirren Aussagen die Geschichte seines Lebens aufzuzeichnen. Es entsteht ein Panorama von Variationen des Themas der Vergänglichkeit, das der Leser zum einen an einem erlebten, individuellen Schicksal mit seinen alltäglichen, tödlichen, unverhofften Zwischenfällen erlebt, zum anderen auch als historischen Rückblick, dessen Mittelpunkt die Stadt Berlin ist, die fast ein halbes Jahrhundert lang der Stachel im Fleisch des Kommunismus war. Auch die Geschichte einer unerfüllten Liebe dient der Verdeutlichung der metaphysischen Dimension des Todes. Dabei geht es weder um ein Horrorszenario mit Gruseleffekten, noch um eine ästhetische Domestizierung des Todes, sondern um die sensible Darstellung seiner verschiedenen Erscheinungsformen.
Ein Mann vom Fach
Rolf Dermietzels Hauptfigur ist nicht von ungefähr Anatom: Der 1943 in Wittenberg geborene Autor ist nach einem Medizinstudium in Freiburg, Münster und Essen seit 1998 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Anatomie der Ruhr-Universität Bochum.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Rolf Dermietzel, Institut für Anatomie, Abteilung Neuroanatomie/Molekulare Hirnforschung, Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-25002, Fax: 0234/-23-14-457
Titelaufnahme
Rolf Dermietzel: Stachel im Fleisch. Bochum: Bochumer Universitätsverlag 2001, ISBN 3-934453-21-X, ISSN 1616-7651, Bd. 1
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sprache / Literatur
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).