idw - Informationsdienst
Wissenschaft
VDI-Preisträger Sebastian John von der Fakultät Life Sciences (HAW Hamburg) gewinnt ebenfalls Studienpreis "Erneuerbare Energien und Energieeffizienz 2008".
Die Vereine "Neue Energien Hamburg e.V." und "HAW Solar e.V." verleihen Sebastian John am Dienstag, den 24. Februar den Studienpreis "Erneuerbare Energien und Energieeffizienz". Dem Studenten der Umwelttechnik wurde gerade erst der Preis vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) für die besondere Umweltrelevanz seiner Diplomarbeit zuteil. Die Arbeit behandelt das Thema Isolierverglasung. Damit ist Sebastian John der zweite Studierende der HAW Hamburg in Jahresfolge, der beide Auszeichnungen - die des VDI und die der Vereine "Neue Energien Hamburg e.V." und "HAW Solar e.V." - für sich entscheiden konnte.
Im Rahmen der Veranstaltung "Klimaschutz an Hamburger Hochschulen - Preisverleihung und Perspektiven" findet morgen die Preisvergabe mit Staatsrat Christian Maaß statt.
Dienstag, den 24. Februar 2009 um 17.00 Uhr
in der HAW Hamburg, Berliner Tor 5, 20099 Hamburg
(Raum 3.13 / 3. Stock)
Vor der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, die Sonnenstromschirme (Sunbrellas) des Vereins HAW Solar e.V. zu besichtigen.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen!
Kontakt:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Fakultät Life Sciences, Department Umwelttechnik
Prof. Dr. Heiner Kühle, Tel. +49.40.428 75 - 6231
Heiner.Kuehle@ls.haw-hamburg.de
Preisträger Sebastian John
Quelle: VDI
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).