idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Unter dem Motto: "Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen" informieren rund 20 Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen aus Brandenburg am 12. März von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr auf dem SchülerCampus des Landes Brandenburg an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) über die spannende Welt der Wissenschaft.
Bereits etwa 1.000 Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg haben sich angemeldet für den Informationstag, der sich an die 7.-10. Klassen richtet. Auf sie warten mehr als 40 Vorträge, in denen Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaftler sie auf spannende Erlebnisreisen in die Welt der Wissenschaften einladen. Auf dem begleitenden Infomarkt können die Schülerinnen und Schüler sich über Ausbildungsmöglichkeiten informieren, selbst experimentieren und mit Wissenschaftlern ins Gespräch kommen.
Auf die Lehrerinnen und Lehrer wartet die LehrerLounge, die mit Vorträgen zur Lehrerausbildung in Brandenburg zum Informieren, Austauschen und Ausruhen einlädt.
Die Schülerinnen und Schüler sind an diesem Tag vom Bildungsministerium vom Unterricht freigestellt.
Die Schirmherren des Projekts, Bildungsminister Holger Rupprecht und Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, eröffnen gemeinsam mit dem Präsidenten der Europa-Universität Viadrina, Dr. Gunter Pleuger, den SchülerCampus am 12. März um 9.30 Uhr im Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1.
Schulklassen können sich noch bis zum 2. März 2009 in der Presseabteilung der Europa-Universität Viadrina anmelden.
Das detaillierte Programm im Netz:
http://www.europa-uni.de/schuelercampus
Weitere Infos erteilt
Michaela Grün
Telefon: 0335-5534 4601
E-Mail: schuelercampus@euv-frankfurt-o.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie, Politik, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).