idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2009 10:32

XI. Kongress für Familienunternehmen - ein voller Erfolg!

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    150 Familienunternehmer/innen zu Gast in Witten

    Am 13./14. Februar 2009 fand auf dem Campus der Universität Witten/Herdecke der XI. Kongress für Familienunternehmen statt. 150 Familienunternehmer/innen und deren Angehörige sowie 90 Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft tauschten sich während beider Kongresstage über Entscheidungen in Familienunternehmen und Alltagssituationen aus.

    Das Motto "Perspektive Entscheiden" und die damit verbundenen thematischen Schwerpunkte waren aus Sicht der Teilnehmer genau richtig gewählt. In insgesamt 40 Workshops, dem bislang umfangreichsten Angebot der Kongresshistorie, zeigten die Diskussionen wie bedeutend Entscheidungen und Entscheiden für den Erfolg von Unternehmen und Familien sind.

    Besonderes Interesse erregte das Berufsinterview am Freitagabend, bei dem Admiral Andreas Krause, Polarforscher Prof. Ulrich Bathmann, Chirurg Prof. Markus Heiss und Krisenberater Karl-J. Kraus über besondere und typische Entscheidungen aus ihren Berufsleben berichteten. Den Zuhörern wurden so nicht alltägliche Entscheidungsmechanismen zugänglich gemacht, die auch für die unternehmerischen Entscheidungen nützlich sein können.

    Den Höhepunkte und Abschluss markierte die Podiumsdiskussion am Samstagnachmittag. Moderiert durch Christoph Hardt (Ressortleiter Unternehmen & Märkte des Handelsblatt) diskutierten unter dem Titel "Entscheidungen von morgen - was lernen Unternehmer aus der Krise?" die sechs PodiumsteilnehmerInnen, Ministerin Christa Thoben (MWME NRW), Prof. Dr. Klaus Trützschler (Vorstand Franz Haniel & Cie. GmbH), Prof. Brun-Hagen Hennerkes (Lehrstuhl für Privat-, Gesellschafts- und Steuerrecht der Universität Witten/Herdecke), Dr. Thomas Lindner (p.h.G. und Geschäftsführer der Groz-Beckert KG), Carl-Jürgen Brandt (Geschäftsführer von Brandt Zwieback-Schokoladen GmbH + Co. KG) und Dr. Stefan Breuer (Direktor für Gründer- u. Mittelstandsfinanzierung der KfW-Bankengruppe) über Werte in Familienunternehmen, staatliche Unternehmenshilfen und das Vertrauen unter den Banken. Unter dem Strich bleibt festzuhalten, dass nachhaltige Werte, wie oftmals durch Familienunternehmen gelebt, eine geringere Anfälligkeit für Folgen von Krisen mit sich bringen.

    Kontakt:
    Steffen Großmann
    Tel: 02302/915-263 oder 0176-64194628
    Fax: 02302/915-262
    E-Mail: presse@familienunternehmer-kongress.de


    Weitere Informationen:

    http://www.familienunternehmer-kongress.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).