idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit Themen der Trinkwasserversorgung unter den Aspekten der Energie, des Klimawandels und der Preisgestaltung befassen sich Wissenschaftler und Praktiker während des 14. Thüringer Wasserkolloquiums an der FH Erfurt.
Die Fachwelt der Wasserversorger trifft sich am 12. März 2009 an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung der Fachhochschule Erfurt, um bei zahlreichen Fachvorträgen aus dem In- und Ausland und einer begleitenden Fachausstellung zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch zusammen zu kommen. Veranstalter des 14. Thüringer Wasserkolloquiums sind neben der FH Erfurt die BDEW-Landesgruppe Ost, die DVGW-Landesgruppe Ost und die Stadtwerke Erfurt.
Mit weltweit rund 250 Mrd. € Umsatz zählt der Wassersektor zu den internationalen Zukunftsmärkten. Dabei gewinnen die Themen "Energie" und "Klimawandel" auch bei der Trinkwasserversorgung eine besondere Bedeutung. Diesem Themenkomplex ist im technisch-wirtschaftliche Teil des Kolloquiums ein Schwerpunkt gewidmet. Aber auch im betriebswirtschaftlich-rechtlichen Themenblock wird auf aktuell brennende Fragen der Branche, wie etwa die Wasserpreisgestaltung, eingegangen. Mit dem vorliegenden Programm wurde versucht, möglichst viele Facetten der Trinkwasserversorgung zu beleuchten und somit eine interessante Veranstaltung zu gestalten. Es wird dazu eingeladen, sich während des Thüringer Wasserkolloquiums in die Diskussion um die aktuellen Themen einzubringen.
Die Veranstaltungsreihe Thüringer Wasserkolloquium, die 2009 bereits zum 14. Mal stattfindet, kann mit Recht als etabliert und traditionell bezeichnet werden. Sie hat sich im Laufe der Jahre erfolgreich und zu einer guten und geschätzten Größe in der Wasserversorgungskultur Mittel- und Ostdeutschlands entwickelt. Wie in den Vorjahren wird die Veranstaltung durch eine Fachausstellung begleitet, auf der zahlreiche Unternehmen ihre Produkte, Technik und Literatur präsentieren und somit zum weiteren Informationsaustausch mit beitragen. Daneben garantiert ein spannungsreicher Bogen vieler hochinteressanter Vorträge wiederum ein erfolgreiches Kolloquium.
Programm auf www.fh-erfurt.de, Weitere Informationen: Prof. Dr.-Ing. Volker Spork, FH Erfurt, Fakultät Bauingenieurwesen und Konservierung/Restaurierung Tel: 0361 6700-901, -909, spork@fh-erfurt.de
oder DVGW-Landesgruppe Ost, Sachsenallee 24, 01723 Kesselsdorf, Tel.: 035204-7020
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).