idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Abschlussworkshop des BMBF-Forschungsprojektes EXPEED unterstreicht hohes Exportpotenzial von Dienstleistungen im Bereich Erneuerbare Energien und fordert flankierende Maßnahmen
Erneuerbare Energien sind ein nationaler und internationaler Wachstumsmarkt. Am wirtschaftlichen Erfolg der Branche haben auch Dienstleistungen einen hohen Anteil. Im Rahmen des Forschungsvorhabens EXPEED wurden die Potenziale dieser Dienstleistungen für den Export untersucht. Ende Januar diskutierten Experten auf einem Workshop konkrete Internationalisierungsstrategien der Dienstleistungsunternehmen.
"Dienstleistungsunternehmen sind häufig die ersten im Ausland und ziehen in der Folge Technologieexporte aus Deutschland nach sich", so Dr. Bernd Hirschl zur Bedeutung von Dienstleistungen am wirtschaftlichen Erfolg der Erneuerbaren-Energien-Branche. Dr. Hirschl ist EXPEED-Projektleiter und Energieexperte am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Professor Dr. Martin Benkenstein, Direktor des Instituts für Marketing und Dienstleistungsforschung der Universität Rostock, stellte erfolgreiche Internationalisierungsstrategien von Dienstleistungsunternehmen vor: "Die Unternehmen müssen ihre Ziele noch klarer stecken und zunehmend strategische Vorgehensweisen entwickeln". Da es sehr viele kleine Dienstleistungsunternehmen im Bereich Erneuerbare Energien gibt, stehen diese aufgrund nur begrenzt vorhandener Ressourcen vor großen Herausforderungen beim Export. Eine erfolgreiche Strategie zur Kompensation dieser Schwäche sei der Zusammenschluss in Netzwerken oder in Firmenpools, so die Teilnehmer des Workshops. Sie wiesen zudem auf die Notwendigkeit von Programmen wie die Vorfinanzierung von Machbarkeitsstudien hin.
"Dienstleister müssen im Export insgesamt aktiver unterstützt werden", forderte abschließend Dr. Julika Weiß, Wissenschaftlerin am IÖW und EXPEED-Expertin. Die Maßnahmen der Außenwirtschaftsförderung seien oft zu sehr auf größere mittelständische Unternehmen zugeschnitten. "Es besteht ein Bedarf nach gezielten und individuell zugeschnittenen Beratungs- und Begleitangeboten in Strategie- und Finanzierungsfragen".
Der EXPEED-Abschlussworkshop fand am 27. Januar 2009 in der Katholischen Akademie in Berlin statt. Die 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.
Das IÖW hat zusammen mit der Universität Rostock - dem Institut für Marketing und Dienstleistungsforschung - der Deutschen Energie-Agentur (dena) sowie RE-NEXT - Regenerative Energien Netzwerk für Export und Technologie - im Rahmen des Forschungsvorhabens EXPEED die Exportpotenziale der Dienstleistungen untersucht. Die vorwiegend klein- und mittelständisch geprägten Dienstleistungsbetriebe übernehmen seit Jahren erfolgreich die Planung und Beratung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von Anlagen sowie die Schulung von Personal.
Das Gesamtprojekt EXPEED wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Schwerpunktes "Exportfähigkeit und Internationalisierung von Dienstleistungen" gefördert.
Einzelne Beiträge des Workshops sowie weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter http://www.expeed.de.
Kontakt
Dr. Julika Weiß
IÖW-Geschäftsstelle Berlin
Potsdamer Straße 105
10785 Berlin
fon: 030 - 884 59 4-0
julika.weiss@ioew.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).