idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2009 09:43

Das Bauprinzip der "schönen Helena": Internationale Kunsthistoriker-Tagung in Bonn

Dr. Andreas Archut Abteilung Presse und Kommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Seit der Antike versuchen Künstler durch die Zusammenstellung ausgewählter Teile anderer Epochen zu einem harmonischen Ideal zu gelangen. Mit diesem umstrittenen Gestaltungsprinzip befasst sich eine wissenschaftliche Fachtagung der Abteilung Kunstgeschichte der Universität Bonn vom 5. bis 7. März 2009.

    Die Methode, Elemente aus verschiedenen Stilen, Philosophien oder Religionen neu zusammen zu setzen, bezeichnet man als "Eklektizismus" (von griech. eklektós: "ausgewählt"). Dem Eklektizismus in den bildenden Künsten von der Renaissance bis in die Postmoderne widmen sich diese Woche 23 Experten aus aller Welt bei einem Treffen im Hauptgebäude der Uni Bonn. Epochen- und gattungsübergreifend beleuchten sie Aspekte und Probleme der umstrittenen Arbeitsweise, ihrer kunstkritischen Beurteilung sowie ihrer kunsthistorischen Erforschung.

    Mit der Erschaffung der "schönen Helena" von Kroton führte der antike Künstler Zeuxis das Gestaltungsprinzip des Eklektizismus in die bildende Kunst ein: Fünf Jungfrauen standen ihm in der Stadt Kroton für das Bildnis der Helena Modell - von jeder bildete er nur ihr schönstes Körperteil nach. Diese Anekdote wurde zum Paradigma für die Zusammenstellung ausgewählter Teile zu einem neuen, schönen und harmonischen Ganzen.

    Trotz seiner ursprünglich positiven Bewertung ist der Begriff des Eklektizismus in Kunstkritik und Forschung inzwischen meist negativ besetzt. Bislang konzentrierte sich die Auseinandersetzung jedoch auf die historistische Architektur des 19. Jahrhunderts. Die Bonner Tagung nimmt nun die in dieser Hinsicht kaum erforschten Bildkünste ins Visier.

    Organisiert wird die Tagung von Dr. Doris Lehmann und Dr. Dr. des. Grischka Petri, wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Kunstgeschichte und Archäologie der Universität Bonn. Die Fritz Thyssen Stiftung unterstützt das Vorhaben. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Kontakt:
    Dr. Doris Lehmann und Dr. Dr. des. Grischka Petri
    Institut für Kunstgeschichte und Archäologie der Universität Bonn
    Abteilung für Kunstgeschichte
    E-Mail: eklektizismus@uni-bonn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.khi.uni-bonn.de/aktuell/veranstaltungen.htm - Tagungsinformationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).