idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Social Entrepreneurship" wird als ein innovativer und vielversprechender Ansatz unternehmerischen Handelns diskutiert, der primär auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme und erst in zweiter Linie auf Gewinnerwirtschaftung abzielt. Die Tagung "Social Entrepreneurship: Status Quo 2009 - (Selbst)Bild, Wirkung und Zukunftsverantwortung" am 16. und 17. Juni 2009 in Berlin diskutiert die Leistungen und weitere Entwicklungslinien von Social Entrepreneurship im deutschsprachigen Raum.
Die Veranstalter der Tagung, die Berliner self e.G. und die Forschungsgruppe GETIDOS an der Universität Greifswald und dem Berliner Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), laden Social Entrepreneurs und Forschende ein, sich aktiv in die Gestaltung der Veranstaltung einzubringen. Sie sind aufgerufen, ihre laufenden oder abgeschlossenen Arbeiten oder Projekte zu präsentieren, um zu einem lebendigen Austausch zwischen Theorie und Praxis beizutragen.
Ein Call for Papers mit näheren Informationen kann auf der Website des IÖW http://www.ioew.de heruntergeladen werden.
Johanna Mair, Professorin an der IESE Business Scholl der Universität Navarra/Spanien, eine international renommierte Forscherin zu Social Entrepreneurship, wird die Tagung mit einem Impulsvortrag eröffnen.
Prof. Mair ist Trägerin des Ashoka Award for Social Entrepreneurship Education.
self ist ein in Deutschland einzigartiges Netzwerk von und für Unternehmer, die wirtschaftlichen Erfolg mit sinnstiftender Arbeit und der Entfaltung ihrer ganz individuellen Potenziale verbinden wollen. Der selfHUB ist Teil eines internationalen Netzwerkes von Zentren für soziale Innovation.
Die Forschungsgruppe GETIDOS (Getting things done sustainably - Theorie, Empirik und Potenzial der Social Entrepreneurship für eine nachhaltige Entwicklung) an der Universität Greifswald und am Berliner Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) untersucht den Beitrag von "Social Entrepreneurs" zu einer nachhaltigen Wasserver- und -entsorgung in Zusammenarbeit mit internationalen Praxispartnern. Sie wird im Rahmen des Programms Sozial-ökologische Forschung (SÖF) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Fachliche Ansprechpartner:
Dr. Rafael Ziegler
SÖF-Nachwuchsgruppe GETIDOS
Universität Greifswald
Soldmannstr. 23, Raum 203
17487 Greifswald
Tel. +49 (0)3834 864078
rziegler@uni-greifswald.de
http://www.getidos.net
Manja Rauhut
self e.G.
Erkelenzdamm 59-61
10999 Berlin
Tel:+49 30 707 195-0
m.rauhut@self-germany.de
http://www.self-germany.de
Die Veranstaltung findet am 16. und 17. Juli 2009 statt und nicht, wie fälschlicher Weise angegeben, im Juni.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).